Aciclovir 800 wirkstoff
Der Wirkstoff Aciclovir zählt zu den Nukleosid-Analoga. Er dient der Therapie und Prophylaxe von Herpes-simplex- und Varizella-Zoster-Infektionen. Diese Erreger verursachen Herpes genitalis, Herpes labialis, Herpes simplex Enzephalitis , Herpes simplex Keratitis, Herpes zoster , Zoster ophthalmicus und Windpocken. Je nach Indikation gibt es Aciclovir in verschiedenen Darreichungsformen: als Lippencreme, Creme, Filmtablette, Infusion, Injektion, Augensalbe oder Suspension. Als Infusion kommt Aciclovir vor allem dann zum Einsatz, wenn aufgrund einer geschwächten Immunabwehr mit einem schweren Krankheitsverlauf zu rechnen ist. Auch Neugeborene und Kleinkinder können mit Aciclovir behandelt werden. Erst, wenn es in den infizierten Zellen angelangt ist, wird Aciclovir zu dem aktiven Wirkstoff Aciclovirtriphosphat metabolisiert. Dieser hemmt das Enzym Polymerase der Viren, sodass diese keine DNA mehr aufbauen können. Das Enzym baut fälschlicherweise den Wirkstoff in die neue Virus-DNA ein, was zum Abbruch der Kette führt. So wird die weitere Vermehrung der Viren gestoppt.
Aciclovir 800 Wirkstoff: Wirkungsweise und Anwendung
Falls Sie wunde Stellen oder Bläschen im Genitalbereich haben, sollten Sie keinen Sex haben. Sie dürfen die Creme bei Lippenherpes nicht auf Schleimhäute z. Wenn Sie Träger von Kontaktlinsen sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Während einer Herpes-Erkrankung der Hornhaut und ihrer Behandlung mit Aciclovir sollten keine Kontaktlinsen getragen werden. Bitte nehmen Sie diese daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Glycerol ein weiterer Bestandteil der Suspension kann Kopfschmerzen, Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen. Bei Fructose-Intoleranz beachten: 5 ml Suspension zum Einnehmen enthalten 1,58 g Sorbitol eine Quelle für 0,4 g Fructose entsprechend ca. Sorbitol kann eine leicht abführende Wirkung haben. Kontaktdermatitis auslösen. Auch Propylenglycol, ein anderer Bestandteil, kann Hautreizungen hervorrufen. Aciclovir-haltige Arzneimittel zum Einnehmen z. Suspension werden nicht zur Behandlung von Herpes-simplex-Infektionen bei Neugeborenen oder schweren HSV-Erkrankungen bei immunsupprimierten Kindern empfohlen.
Aciclovir 800: Dosierung und Nebenwirkungen | Benjamin Clanner-Engelshofen ist freier Autor in der NetDoktor-Medizinredaktion. Deshalb schloss er noch ein Studium der Humanmedizin an. |
Einsatz von Aciclovir 800 Wirkstoff in der Therapie | Der Wirkstoff Aciclovir zählt zu den Nukleosid-Analoga. Er dient der Therapie und Prophylaxe von Herpes-simplex- und Varizella-Zoster-Infektionen. |
Aciclovir 800 Wirkstoff: Präparate und Abkömmlinge | Aciclovir Heumann enthält den Wirkstoff Aciclovir, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Virustatika Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen. Aciclovir ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden. |
Aciclovir 800: Dosierung und Nebenwirkungen
Benjamin Clanner-Engelshofen ist freier Autor in der NetDoktor-Medizinredaktion. Deshalb schloss er noch ein Studium der Humanmedizin an. Aciclovir ist eines der bekanntesten und meist genutzten Mittel gegen Virusinfektionen. Es revolutionierte die Therapie von Herpes-Infektionen, nachdem es patentiert wurde. Aciclovir weist eine gute und selektive Wirksamkeit auf. Schwere Nebenwirkungen sind deshalb selten. Hier lesen Sie alles Wissenswerte zu Wirkung und Anwendung von Aciclovir, Dosierung und Nebenwirkungen. Aciclovir ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Nukleosid-Analoga mit antiviralen Eigenschaften. Viren bestehen lediglich aus einer Hülle und ihrem langen, fadenförmigen Erbgut im Inneren. Sie sind daher nicht in der Lage, sich eigenständig zu vermehren, sondern benötigen dafür Wirtszellen wie etwa menschliche Zellen: Nach dem Eindringen in eine Zelle, nutzen sie die zelleigene Maschinerie zur Vervielfältigung ihres Erbgutes und ihrer Hülle. Herpes-Viren, zu denen die Erreger von Lippenherpes und Genital-Herpes Herpes simplex sowie Windpocken und Gürtelrose Varizella-Zoster-Virus zählen, bringen ein Enzym mit, das eine schnelle Vermehrung ihres Erbgutes in der Wirtszelle sicherstellt.
Einsatz von Aciclovir 800 Wirkstoff in der Therapie
Bei Lippenherpes beispielsweise verringert sich die Dauer der Erkrankung um ungefähr einen Tag. Zudem können diese lokalen Anwendungen die Bildung von Bläschen und Krusten teilweise verhindern. Für diese Darreichungsform wird in Deutschland kein Rezept benötigt. Im Gegensatz dazu sind Präparate mit Aciclovir in Tablettenform in Deutschland rezeptpflichtig. Auch diese Anwendungsform kann die Dauer einer Lippenherpes-Infektion um etwa einen Tag verkürzen. Viren benötigen für ihre Vermehrung ein Enzym, die Polymerase, die das Virus-Erbgut DNA herstellt. Aciclovir liegt zunächst als inaktive Substanz vor. Sobald es in die von Viren befallenen Zellen gelangt, erfolgt eine Umwandlung zu dem aktiven Wirkstoff Aciclovirtriphosphat. Die Polymerase baut nun die aktive Form fälschlicherweise als Baustein in die Virus-DNA ein. Die Virenvermehrung ist somit gestoppt. Die sogenannte Halbwertszeit, in der die Konzentration des Arzneimittels im Körper des Patienten auf ihren halben Wert sinkt, ist bei Aciclovir mit knapp drei Stunden relativ kurz.