Ab wann gilt fieber bei babys


Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt. Sie fragen sich, ob sie in eine Praxis oder Notfallambulanz gehen sollen. Man kann aber erst einmal abwarten: Die meisten Kinder haben eine harmlose Virusinfektion. Sie können zu Hause umsorgt werden und sind innerhalb von zwei, drei Tagen wieder gesund. Ihr Körper besiegt die Viren ganz allein. Nur etwa 1 von fiebernden Kindern hat eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Dabei handelt es sich meist um eine bakterielle Entzündung wie etwa eine Lungenentzündung. Oft kann man Kindern bereits ansehen, dass sie Fieber haben. Ein gerötetes Gesicht, müde wirkende oder glasige Augen und eine ansonsten blasse Haut sind typische Anzeichen. Manche Kinder haben keinen Appetit oder weinen schnell. Das liegt unter anderem daran, dass Kinder erst später anfangen zu schwitzen als Erwachsene. ab wann gilt fieber bei babys

Ab wann gilt Fieber bei Babys?

Bei Neugeborenen jünger als 1 Monat spricht man bereits ab 38 Grad von Fieber. Wenn Ihr kleiner Patient mit erhöhter Temperatur oder Fieber zu kämpfen hat, können Sie einiges tun um dem Baby zu helfen. Ab 37,6 Grad: Bei leicht erhöhter Temperatur sollten Sie Ihrem Baby Ruhe gönnen und darauf achten, dass es genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Ab 38,5 Grad: ab dieser Temperatur spricht man bei Babys bereits von Fieber, sie sollten möglichst nicht mehr mit dem Baby rausgehen und ihm jede halbe Stunde etwas zu trinken anbieten. Nach Rücksprache mit dem Arzt kann ein Fieberzäpfchen oder ein fiebersenkender Saft gegeben werden. Achten Sie darauf, dass das Baby nicht zu warm angezogen ist. Bauch- und Wadenwickel sind bewährte Hausmittel, um das Fieber zu senken. Wenn Ihr Kind ungewöhnlich schlapp wirkt oder Sie sich einfach nicht sicher sind, zögern Sie nicht Ihren Arzt aufzusuchen. Ist das Baby jünger als 3 Monate und hat bereits eine Temperatur von über 38 Grad, sollten Sie auf jeden Fall den Arzt aufsuchen.

Fiebermessung bei Säuglingen: Wann ist es ernst? Wenn die Kinder das erste Mal fiebern, wird einem als Mutter oder Vater mulmig zu mute. Fieber ist für Eltern stets ein Alarmsignal, dabei ist Fieber per se nichts Schlechtes.
Fieber bei Kleinkindern: Was tun? Kinder haben häufig Fieber oder erhöhte Temperatur. Wie Eltern ihren Kindern helfen können und wann es sinnvoll ist, das Fieber zu senken.
Erste Hilfe bei Fieber bei Babys Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt.

Fiebermessung bei Säuglingen: Wann ist es ernst?

Kinder haben häufig Fieber oder erhöhte Temperatur. Wie Eltern ihren Kindern helfen können und wann es sinnvoll ist, das Fieber zu senken. Fieber selbst ist keine Krankheit. Es zeigt vielmehr an, dass der Körper auf Krankheitserreger reagiert und seine Abwehrkräfte mobilisiert. Denn bei hohen Körpertemperaturen können sich Viren und Bakterien nicht so gut vermehren. Von erhöhter Temperatur wird gesprochen, wenn beim Kind mehr als 37,5 Grad Celsius gemessen werden und die Temperatur nicht über 38,4 Grad steigt. Auch ohne wirklich krank zu sein, kann die Körpertemperatur durchaus erhöht sein — zum Beispiel, wenn Ihr Kind viel im Freien herumgetobt und Sport getrieben hat. Zu warme Kleidung oder eine zu warme Zudecke können ebenfalls eine erhöhte Temperatur hervorrufen. Ein grippaler Infekt , Mittelohrentzündung oder Magen-Darm-Infekte sind nur einige der häufigen Ursachen für Fieber. Manchmal kann es auch vorkommen, dass ein Kind abends oder nachts ohne andere Krankheitszeichen fiebert und sich am nächsten Tag bereits wieder völlig wohlfühlt.

Fieber bei Kleinkindern: Was tun?

Zu guter Letzt schildere ich, ab wann Fieber zur Gefahr wird und wie Du mit Fieberkrämpfen umgehst. Babys fiebern viel häufiger und schneller als Erwachsene. Wenn Dein Kind abends eine höhere Temperatur als morgens hat, ist dies völlig normal. Bei Babys und Kleinkindern sind Temperaturen zwischen 38 und 39 Grad immer mal wieder vorkommend und nichts Ungewöhnliches. Hatte Dein Kind abends noch leichtes Fieber, kann es am nächsten Morgen schon völlig gesund sein ohne irgendwelche weiteren Fieberattacken oder Krankheitsanzeichen. Nicht immer ist eine erhöhte Temperatur die Vorankündigung eines Infekts oder der Vorbote von Fieber. Zu warme Kleidung oder ein zu dicker Schlafsack kann die Körpertemperatur Deines Babys ebenfalls erhöhen. Gründe für Fieber gibt es viele. Von einem Infekt, einer Magen-Darm-Erkrankung bis hin zur Impffolge oder dem Drei-Tage-Fieber. Häufig fiebern kleine Kinder beim Zahnen. Das Zahnen selbst ist dabei nicht der Auslöser. Sondern während des Zahnens fährt das Immunsystem etwas runter, wodurch die Kinder leichter für Infekte anfällig sind und das begünstigt wiederum Fieber.