2 wellensittiche zusammenführen
Für die Nutzung vom Wellensittich-Portal Welli. Prinzipiell lässt sich diese Frage einfach und schnell beantworten: Wer die Wahl hat, sollte sich für ein echtes Pärchen, also ein Männchen und ein Weibchen entscheiden. Diese Konstellation bei Wellensittichen ist einfach natürlicher. Angst vor Nachwuchs muss nicht sein, man kann eine Brut relativ einfach verhindern. Auch wenn man die theoretisch vorteilhafteste Kombination wählt, muss man immer bedenken, dass die Vögel sich ihren Partner selbst aussuchen oder manchmal auch gerne mal den Partner wechseln. Viele Tiere gehen auch nur eine Zweckgemeinschaft ein. Zwei Männchen verstehen sich in aller Regel auch sehr gut. Meistens entwickeln sich bei diesen Partnerschaften dicke Freundschaften, bei denen nicht selten einer der Hähne die Rolle des Weibchens übernimmt und sich füttern lässt. Diese Kombination kann besonders von Vorteil sein, wenn einer der Vögel lange allein gelebt hat oder traumatisiert ist. Männchen sind meist umgänglicher und nicht zickig wie Weibchen es oft sind.
2 Wellensittiche zusammenführen: Tipps und Tricks
Der Wellensittich hätte mit Sicherheit liebend gerne einen Kameraden oder Partner, nur sind diese kleinen Burschen sehr besitzergreifend und ihr Käfig ist ihre Burg und der Neue hat sich ihrer Meinung nach gefälligst anzupassen. Nur erzähl das mal den Neuen, beim Futter u. Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder man lässt es darauf ankommen und setzt den "Neuen" sofort zu dem Alteingesessenen in den Käfig!! Das Team hat keine Zeit, sich einzuspielen: Obwohl es nicht der Idealfall des Kennenlernens ist, erwähne ich es trotzdem. Hierbei muss man natürlich gut aufpassen, ob sich die beiden auch verstehen, es kann sein, wenn der Alteingesessene längere Zeit ohne Vogel war, dass er sogar Angst vor dem Neuen hat. Wie gesagt, diese Methode kann schief gehen , weil der Alteingesessene wahrscheinlich nicht so ohne Weiteres bereit ist, alles zu teilen u. Zwischen den beiden, die sich bisher völlig fremd waren, muss eine Freundschaft entstehen und das geht nicht von heute auf morgen. Es kann immer noch zu Reibereien kommen. Am besten stellt man den beiden eine zweite Futtergelegenheit zur Verfügung, es ist nämlich auch schon vorgekommen, dass der Stärkere den anderen am Fressen gehindert hat und das kann im schlimmsten Fall sogar bis zur starken Abmagerung kommen.
So bringen Sie zwei Wellensittiche zum Akzeptieren | Für die Nutzung vom Wellensittich-Portal Welli. Prinzipiell lässt sich diese Frage einfach und schnell beantworten: Wer die Wahl hat, sollte sich für ein echtes Pärchen, also ein Männchen und ein Weibchen entscheiden. |
Die richtige Vorbereitung beim Zusammenführen von Wellensittichen | Wellensittiche sollten niemals alleine, sondern mindestens zu zweit gehalten werden. Noch besser sind mehrere Vögel. |
So bringen Sie zwei Wellensittiche zum Akzeptieren
Wellensittiche gelten im Allgemeinen als überaus gesellige Tiere. Auch wenn eine Vergesellschaftung an für sich zumeist relativ problemlos vonstattengeht, müssen Sie einiges beachten. Die dargestellten Tipps für die Zusammenführung stellen dennoch keinen Erfolgsgarant für das Gelingen dar, sind aber eine erste Hilfe im Prozess der Vergesellschaftung. Je nach Ausgangssituation muss entsprechend agiert werden. Stirbt einer Ihrer Wellensittiche, dürfen Sie nicht allzu lange mit der Neubesetzung warten. Auch wenn aus menschlicher Sicht Aspekte der Trauerbewältigung etc. Ebenso wie der Neuling, sollte auch der alte Vogel von einem Tierarzt begutachtet werden — im schlechtesten Fall hat er sich bei seinem verstorbenen Partner eine Krankheit, Parasiten usw. Das Geschlecht spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Es wird davon abgeraten, einem geschlechtsreifen Weibchen eine Henne dazuzusetzen. Einem männlichen Wellensittich können Sie hingegen sowohl mit einem Hahn, als auch mit einer Henne die Zweisamkeit ermöglichen. Neben dem Geschlecht kommt dem Alter der Vögel eine tragende Position zu: Es versteht sich von selbst, dass man einem betagten Wellensittich keinen Jungspund in den Käfig setzen sollte.
Die richtige Vorbereitung beim Zusammenführen von Wellensittichen
Dann können Sie den Charakter der beiden vermutlich einschätzen und kennen nicht nur die optischen Unterschiede. Wellis können mutig oder vorsichtig, verspielt oder ruhig, verschmust oder kratzbürstig sein. Darum sind von uns Menschen erzeugte Welli-Paare nicht immer Dream-Teams. Zwar gilt: Zwei Wellensittiche, die sich aneinander gewöhnt haben, kommen in der Regel gut miteinander zurecht. Mit etwas Glück beobachten Sie bei den beiden zutrauliches Schnäbeln, Partnerfütterung oder gegenseitiges Füttern als Zeichen der Zuneigung. Was bedeutet das nun für die Welli-Haltung? Es ist gut, wenn ein Wellensittich mit einem zweiten zusammenlebt. Es ist aber besser, wenn es sich dabei um den passenden Partner handelt. Das ist möglich, wenn sich die gefiederten Mitbewohner ihren Partner innerhalb eines Schwarms aussuchen können. Denn hier haben die gefiederten Persönlichkeiten die Chance, den Partner zu finden, der am besten zu ihnen passt. Ein Schwarm sollte aus mindestens sechs Vögeln bestehen. Eine gerade Anzahl unterstützt die Paarbildung.