Abmessung eines formel 1 autos
Der Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance ist der Formel-1 - Rennwagen von Mercedes für die FormelWeltmeisterschaft Er ist der zwölfte FormelRennwagen von Mercedes und wurde am Februar in Silverstone präsentiert. Der Name des Fahrzeugs setzt sich aus einem Teil des Teamnamens, dem Buchstaben W , einer fortlaufenden Nummer sowie dem Namen der Mercedes-Marke für Elektromobilität , EQ als Abkürzung für Electric Intelligence , zusammen. Wie alle FormelFahrzeuge des Jahres ist der Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance ein hinterradangetriebener Monoposto mit einem Monocoque aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff CFK. Auch die Bremsscheiben sind aus einem mit Kohlenstofffasern verstärkten Verbundwerkstoff. Angetrieben wird der W11 EQ Performance von einem 1,6-Liter-V6-Motor von Mercedes in der Fahrzeugmitte mit Turbolader sowie einem kW starken Elektromotor , es ist also ein Hybridelektrokraftfahrzeug. Das sequentielle Getriebe des Wagens hat acht Gänge. Der Gangwechsel wird über Schaltwippen am Lenkrad ausgelöst.
Grundlagen der Abmessungen eines Formel 1 Autos
Die MGU-H ist ein Elektromotor, der direkt an den Turbolader gekoppelt ist. Energie aus dem Abgasstrom, die nicht zum Antreiben des Kompressors genutzt wird, kann von der Turbine abgegriffen, von der MGU-H-Einheit gesammelt, in elektrische Energie umgewandelt und dem Energiespeicher zugeführt werden. Während die MGU-K pro Runde maximal 2 MJ an Energie abgreifen kann, gibt es keine Beschränkung für die MGU-H. Diese abgegriffene Energie kann dazu verwendet werden, beim Beschleunigen die MGU-K-Einheit anzutreiben. Sie kann auch genutzt werden, um die MGU-H-Einheit anzutreiben, damit der Turbolader beschleunigt wird. Der ES speichert die Energie, die von den beiden MGUs abgegriffen wurde, um sie später wieder an die gleichen Systeme abgeben zu können. Das maximale und minimale Gewicht dieser Systeme beträgt 25 beziehungsweise 20 Kilogramm. FormelMotoren verfügen über ein "Anti-Stall-Programm", um das Abwürgen des Motors bei einem Dreher zu verhindern. Es muss so programmiert sein, dass der Motor nach spätestens zehn Sekunden abgestellt wird, sollte der Fahrer in dieser Zeit nicht wieder in den Fahrmodus zurückgewechselt haben.
Maximale und Mindestmaße eines Formel 1 Wagens | Der Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance ist der Formel-1 - Rennwagen von Mercedes für die FormelWeltmeisterschaft Er ist der zwölfte FormelRennwagen von Mercedes und wurde am |
Die Bedeutung präziser Abmessungen in der Formel 1 | Technisches Reglement. Die Internal Combustion Engine ICEalso der Verbrennungsmotor, ist das mit Benzin angetriebene Herzstück des Antriebsstrangs. |
Maximale und Mindestmaße eines Formel 1 Wagens
Das Formel 1-Auto von unterscheidet sich optisch stark von den aktuellen Modellen. Doch wie sind die genauen Abmessungen? Wer im Reglement nachliest, wird nur schwer fündig. Deshalb sorgen wir für Aufklärung. Das neue FormelAuto für haben wir jetzt von allen Seiten gesehen. Ist es schöner? Das ist Geschmackssache. Ist es einfacher? Auf jeden Fall. Die Regeln schaffen den ganzen aerodynamischen Firlefanz ab, den sowieso kein Mensch versteht. Wird es schneller sein? Sicher nicht. Die Rundenzeiten werden zu Beginn der neuen Ära um drei bis vier Sekunden pro Runde steigen. Wird es den Zweck erfüllen und das Überholen erleichtern? Auf dem Papier ja. Ob das Versprechen auf der Rennstrecke eingehalten wird, sehen wir erst Die Ingenieure werden weiterhin nur Autos bauen, die auf Rundenzeit optimiert sind. Was dahinter passiert, gehört nicht zu ihrem Aufgabenbereich. Eine Frage wurde bislang noch nicht beantwortet. Wie hoch, wie breit und wie lang sind die neuen Autos eigentlich? Früher hätte man gesagt: Blättern sie einfach im Reglement nach!
Die Bedeutung präziser Abmessungen in der Formel 1
Am Motor kann also kein Gewicht eingespart werden. Sicherheit steht für die FIA ohnehin nicht zur Diskussion. Also bleiben lediglich die Dimensionen, an denen man schrauben kann, um das Gewicht zu reduzieren. Die Autos werden kürzer und schmäler. Der Radstand wird um 20 Zentimeter auf 3,40 Meter reduziert. Die Fahrzeugbreite schrumpft von 2,00 Meter auf 1,90 Meter, auch das Chassis wird vorne und hinten schmäler. Dazu werden auch die Räder wieder kleiner. Gleichzeitig wird auch die Breite der Schlappen wieder reduziert. Insgesamt rechnet die FIA so mit einer Gewichtsreduktion von 40 bis 50 Kilogramm. Wir müssen eine Diät machen", stellt Tombazis klar. Es wird nicht einfach. Für jede Mini-Änderung handelten die Teams in den letzten Jahren Extra-Gewicht heraus. Werden etwa die Reifen etwas schwerer oder kommen zusätzliche Sensoren hinzu, bleibt das Gewichtslimit stabil. Leichtbau wird wieder stärker belohnt. Unterstützung bekommen die Teams von den Aero-Regularien. Dadurch werden die Belastungen auf die Aufhängungen geringer, die Bauteile können filigraner ausgeführt werden.