2 ausbildung finanzielle hilfe
Informationsportal rund um die Thematik Arbeitslosigkeit, Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Website ist keine offizielle Website einer Arbeitsagentur oder einer anderen Behörde. Wer nach der Berufsausbildung feststellt, dass der Beruf doch nicht zu einem passt, muss nicht verzagen, sondern kann eine Zweitausbildung ins Auge fassen. Diese kann ein wahrer Pluspunkt im Lebenslauf sein und zu vielversprechenden Berufsaussichten führen. Interessierte sollten sich vorab gut informieren, um sicherzustellen, dass sie die richtige Entscheidung treffen. Dabei sollten sie auch auf die Besonderheiten einer zweiten Ausbildung Rücksicht nehmen. Nachfolgend erhalten sie umfassende Informationen und können sich einen ersten Eindruck verschaffen. Grundsätzlich kann es natürlich keine pauschale Empfehlung für eine zweite Ausbildung geben. Im Einzelfall kann es allerdings sinnvoll sein, einen anderen Beruf zu erlernen. Man ist noch jung und kann den Neuanfang wagen, indem man sich einfach einen neuen Ausbildungsplatz sucht.
2 Ausbildung: Finanzielle Hilfe für Auszubildende
In manchen Fällen kann eine Zweitausbildung als Erstausbildung eingestuft werden. Das kann dann gelten, wenn beide Ausbildungen inhaltlich eng miteinander verknüpft sind und die zweite Ausbildung als nötige Erweiterung der ersten betrachtet werden kann. Dasselbe gilt, wenn sich Ausbildungen inhaltlich ergänzen oder wenn sie zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgen, wie es etwa bei Bachelor- und Masterstudiengängen oft der Fall ist. Wenn jemand über eine Zweitausbildung nachdenkt, sind die Alternativen oft: entweder nochmal studieren oder gleich ins Berufsleben einsteigen. Es kann auch sein, dass du längst arbeitest, aber keine Lust mehr auf die jetzige Richtung hast, und deshalb mit einer Zweitausbildung liebäugelst. Sie würde dich befähigen, in einen anderen Bereich einzusteigen. Wann lohnt sich eine Zweitausbildung? Das hängt von den Umständen im Einzelfall ab. Es kommt darauf an, welche Ziele du hast und welche Voraussetzungen gegeben sind oder auch nicht. Es ist im Zweifel sinnvoll, eine Pro-Contra-Liste anzulegen.
Wie erhalte ich finanzielle Unterstützung während meiner 2 Ausbildung? | Eine Frage, die in Bezug auf eine zweite Ausbildung immer wieder vorkommt ist, ob die Agentur für Arbeit diese als Umschulung fördern kann. Vielmehr liegen Förderungen im Ermessensspielraum Ihres persönlichen Betreuers bei der Agentur für Arbeit. |
Finanzielle Hilfen für die 2 Ausbildung: Was gibt es zu beachten? | Informationsportal rund um die Thematik Arbeitslosigkeit, Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Website ist keine offizielle Website einer Arbeitsagentur oder einer anderen Behörde. |
2 Ausbildung und BAföG: Ihre finanzielle Unterstützung | Eine Zweitausbildung kann eine sinnvolle Ergänzung für eine Erstausbildung sein. Allerdings kostet sie auch Zeit und Geld — Grund genug, gut zu überlegen, ob eine Zweitausbildung wirklich der richtige Weg ist. |
Wie erhalte ich finanzielle Unterstützung während meiner 2 Ausbildung?
Eine Frage, die in Bezug auf eine zweite Ausbildung immer wieder vorkommt ist, ob die Agentur für Arbeit diese als Umschulung fördern kann. Vielmehr liegen Förderungen im Ermessensspielraum Ihres persönlichen Betreuers bei der Agentur für Arbeit. Ein einklagbarer Anspruch besteht somit nicht, das Ermessen hängt vielmehr von vielen Faktoren ab. Das sind unter anderem Ihr bisher erlernter und ausgeübter Beruf, die Arbeitsmarktsituation für Ihren Beruf in der Region, Ihr Gesundheitszustand in Verbindung mit dem Beruf bzw. Ihre Gründe für den Wunsch zu wechseln, die Erfolgsaussichten dieses Wechsels, die Motivation des Arbeitsamtes und nicht zuletzt auch die persönliche Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Betreuer. Gehen wir die Punkte der Reihe nach durch. Haben Sie einen Beruf erlernt, der Ihnen sowohl in Ihrer Region als auch überregional gute Einstellungschancen gibt, so wird Ihr Betreuer einer Förderung der Zweitausbildung eher nicht zustimmen. Ähnliches gilt, wenn Sie Bürokauffrau , Versicherungskaufmann oder Krankenschwester sind — diese Berufe sind überall gesucht, Sie sind ohne weiteres in den Arbeitsmarkt zu integrieren, gegebenenfalls durch einen Umzug, der für Sie zumutbar ist.
Finanzielle Hilfen für die 2 Ausbildung: Was gibt es zu beachten?
Aber wie sieht es bei einer zweiten Ausbildung mit dem Kindergeld ab aus? Entscheidend ist zunächst, dass du dein Lebensjahr noch nicht vollendet hast, also noch nicht Jahre alt geworden bist. Nur dann kann Kindergeld gezahlt werden! Wenn du unter 25 Jahre alt bist und nun eine zweite Ausbildung oder ein zweites Studium beginnst, kann Kindergeld weiter gezahlt werden! Dies musst du allerdings bei der Familienkasse belegen! Das bedeutet im Klartext: Du darfst zwar arbeiten, aber nicht mehr als durchschnittlich 20 Wochenstunden. Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, also Euro-Jobs zählen auch nicht. Wenn deinen Eltern keine Kosten mehr durch dich entstehen, müssen sie dir dein Kindergeld auszahlen. Mehr Informationen findest du unter Kindergeld. Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt. Dies gilt vor allem während der ersten Berufsausbildung. Bei einer zweiten Berufsausbildung sind die Eltern in aller Regel nicht zu Unterhalt verpflichtet, wenn es sich um eine gänzliche neue Ausbildung handelt. Etwas anderes gilt, wenn es sich bei der Zweitausbildung um eine Weiterbildung handelt.