1.6 hdi turbolader schaden


Sowohl naan. Fiat Scudo Peugeot Expert Citroen Jumpy PSA-Forum. Neuigkeiten: Sowohl naan. Übersicht Hilfe Kalender Einloggen Registrieren. Fiat Scudo Peugeot Expert Citroen Jumpy PSA-Forum » Scudo Expert Jumpy Evasion Ulysse Z » Allgemein » Thema: defekter Turbolader 3 Mal innerhalb von KM Scudo Seiten: [ 1 ] Nach unten. Autor Thema: defekter Turbolader 3 Mal innerhalb von KM Scudo Gelesen mal. Detharding Frischling Beiträge: 8 Kastenwagen-Fan Baujahr: Land: Deutschland Modell: Scudo Hallo zusammen, mein Auto, ein Scudo mit 90 PS, hat nach TKM einen Turbolader-Defekt erlitten. Fehlerbild war ein rasselndes Geräusch im Motor und das Aufblinken der Motorleuchte, gefolgt von einem Leistungsabfall bei hohen Drehzahlen. Daraufhin habe ich mich vom ADAC zu einer typenoffenen Werkstatt abschleppen lassen bin nach Defekt keine m mehr gefahren. Dort erfolgte die Reparatur und ich zahlte ca. Ich bin von dort aus losgefahren und hatte die nächsten Kilometer ein Pfeifen als neues Geräusch ausmachen können, dass höher wurde je höher ich mit dem Motor drehte absolut neu für mich. 1.6 hdi turbolader schaden

1.6 HDI Turbolader Schaden: Ursachen und Diagnose

Spurensuche: Ein Techniker zeigt an einem zerlegten Turbolader deutliche Merkmale eines Schadens: blau angelaufene Läuferwelle…. Ebenso führen laut den Weilheimer Spezialisten Undichtigkeiten im Bereich der Injektorabdichtung zur Abgaseinblasung in den Zylinderkopf. Durch konstruktive Besonderheiten der genannten PSA-Motoren ist der Zylinderkopf am Boden in zehn kleine Kammern geteilt, von denen allerdings nur zwei über einen Ablauf leer laufen können. In den anderen acht Kammern ohne Ablauf bleibt das Öl stehen. Infolge der hohen Bioanteile des Dieselkraftstoffs und deren Einspülung in das Motoröl entsteht darin ein gefährliches Ölgelee, das in den Kammern des Zylinderkopfs verbleibt. Betreibt jetzt der Fahrer den betriebswarmen Motor mit höheren Drehzahlen, werden die verflüssigten Ölgeleeanteile abgetragen und in den Ölkreislauf geschwemmt. Infolge der vom Fahrzeughersteller verwendeten Filtration und des vorgeschriebenen Longlife-Öls werden diese Ölklumpen in den Turbo und möglicherweise in die Kapillarbohrungen der Radiallager der Turbinenwelle eingespült.

Wie man 1.6 HDI Turbolader Schaden behebt Der Einsatz von Turboladern nahm in den letzten Jahren rasant zu und spielt nicht mehr nur bei Dieselmotoren eine wichtige Rolle. Von der Ladertechnologie profitieren inzwischen auch die benzingetriebenen Fahrzeuge Stichwort: Downsizing.
Vorbeugen von 1.6 HDI Turbolader Schäden By Lemon26 April 10, in Nemo, Berlingo, C3 Picasso, Xsara Picasso, C4 Picasso, Evasion, C8. Das alles hat er nur bei einer Drehzahl von etwa getan, auch nur im 3.

Wie man 1.6 HDI Turbolader Schaden behebt

Hallo Freunde! Bitte um Hilfe! Ich habe einen Peugeot 1. Letzten Monat habe ich bemerkt, dass mein Auto Öl Flecken auf dem Boden verursacht und das der Motorbereich verölt ist. Ich fuhr in die Werkstatt und habe es prüfen lassen. Man gab mir die Info, dass der Turbolader evtl. Ich kaufte zudem einen Turbolader Dichtungssatz und ging in die Werkstatt. Der Meister baute mir den Turbo aus, erneuerte die Dichtungen und baute den Austausch Turbo ein. Die Dichtungen für die Hohlschrauben wurden ebenfalls erneuert. Nach dem Starten spritzte direkte an der Ölleitung zum Turbolader Ölzufuhr Öl mit Druck aus. Der Meister sagte mir daraufhin, das die Ölleitung defekt und undicht wäre und erneuert werden müsse. Ich kaufte direkt eine neue Ölleitung. Nach mehrstündigen Arbeit verbaute er mir nun die neue Ölleitung. LEIDER spritzte auch diesmal direkt an der Ölleitung Zufuhr Eingang zum Turbo das Öl raus beim starten und laufendem Motor. Nun habe ich den alten Turbolader wieder einbauen lassen. Nun startete ich den Motor und siehe da, es spritzt wieder an der selben Stelle das Öl.

Vorbeugen von 1.6 HDI Turbolader Schäden

Gibt der KFZ-Kollege eine Garantie auf seine Arbeiten?? Ich will niemanden was unterstellen hab ja auch keine Ahnung aber ich find das. Bei mir fing das schon bei ca. Beim Picasso merkst du's sehr schnell, schon wenn nur Gas austritt, weil er dieses über die Lüftung in den Innenraum zieht. Daher stinkt das Auto bestialisch nach Verbrennungsgasen - viel schlimmer als wenn du hinten am Auspuff schnüffelst, vermutlich deshalb weil es das ungereinigte Abgas direkt aus dem Zylinder ist. Bei dir sieht es nach weit fortgeschrittenem Defekt und einer Menge dieser Folgeschäden aus. Hier ist nämlich auch eine weitere bekannte Schwachstelle des 1,6 HDI! Aber andererseits - kein Leistungsverlust, keine Geräusche des Turbos? Was genau soll am Turbo hin sein? Bei meinem Xsara-Pic 1. Für Euro hat die Werksatt ihn abgedichtet neue Kupferscheibe. Allerdings ist der Injektor nun doch wieder leicht feucht. Es gibt wohl ein Werkzeug, mit dem die Dichtungsfläche um 0,5mm ausgedreht werden kann, dann wird eine neue 0,5mm dickere Kupferscheibe eingelegt. Ich werden mal sehen, ob ich das machen lassen kann.