Ab wann lohnt sich elektro gegenüber verbrennungsmotor
Die türkis-grüne Bundesregierung will das Aus für neue Benzin- und Diesel-Fahrzeuge in Österreich bereits , also fünf Jahre früher, erreicht haben. Durch den Umstieg auf Elektro-Autos? Von Kritikern wird deren Klimaverträglichkeit infrage gestellt, Verbrenner dagegen angepriesen. FPÖ-Verkehrssprecher Christian Hafenecker etwa wettert in einer Aussendung gegen Elektromobilität und spricht sich für eine Evaluierung der EU-Entscheidung aus — allerdings mit falschen Argumenten. Ein Faktencheck. FPÖ-Verkehrssprecher, Aussendung, Oktober Um die Klimaziele - Österreich will bis klimaneutral werden - zu erreichen, besteht Handlungsbedarf. Auch im Verkehr. Mit einem Anteil von rund 30 Prozent zählt der Sektor zu den Hauptverursachern heimischer Emissionen. Laut FPÖ fallen Diesel- und Benzin-Autos dabei allerdings kaum ins Gewicht. Fachleute widersprechen Hafenecker daher unisono. Hafeneckers Behauptung ist demnach falsch. Ende November waren rund zwei Prozent aller österreichischen Pkw rein elektrisch betrieben. Während das Interesse an E-Autos steigt - im letzten Jahr machten diese über 15 Prozent aller Neuzulassungen aus -, werden auch kritische Stimmen lauter.
Ab wann ist Elektroautos sinnvoller als Verbrenner?
Die Reichweite eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor hängt von drei Faktoren ab:. Mit Erdgas betriebene Fahrzeuge kannst du beispielsweise bis zu km weit fahren, während benzinbetriebene Autos mit einer einzigen Tankfüllung mehr als doppelt so lange fahren können. Elektroautos entwickeln sich schnell, was bedeutet, dass ihre Reichweite ständig steigt. Im Jahr konnte man sich beispielsweise glücklich schätzen, einen Nissan Leaf mit einer Reichweite von etwa km zu haben. Heute hat das Tesla Model S eine Reichweite von etwa km, während der BMW i4 M50 mit einer Ladung etwa km weit fahren kann. Die Hersteller von Elektroautos scheinen immer wieder zu sagen: "Der Himmel ist die Grenze" und planen, die durchschnittliche Batteriereichweite von Elektrofahrzeugen bis auf km zu erhöhen. Elektrofahrzeuge sind relativ neu. Nun, auf jeden Fall neuer als Verbrenner. Das lässt uns oft denken, dass es noch nicht genug Infrastruktur für E-Autos gibt. Tatsächlich aber ist die Wahrscheinlichkeit, dass dir während der Fahrt der Strom ausgeht, gering, unabhängig davon, welche Art von E-Auto du fährst.
Elektro vs. Verbrenner: Kostenvergleich | Dank Kaufprämie waren viele Elektroautos unter dem Strich günstiger als Benziner und Diesel. Doch wie sieht es nach dem Wegfall der Förderung aus? |
Elektroautos: Wann zahlt sich der Umstieg aus? | Die türkis-grüne Bundesregierung will das Aus für neue Benzin- und Diesel-Fahrzeuge in Österreich bereitsalso fünf Jahre früher, erreicht haben. Durch den Umstieg auf Elektro-Autos? |
Elektro vs. Verbrenner: Kostenvergleich
Das ist in Ordnung! Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass die meisten interaktiven Funktionen nicht funktionieren. Die Effizienz von Antrieben lässt sich am besten über ihren Wirkungsgrad vergleichen. Dieser zeigt, wie viel der zugeführten Energie für die eigentliche Fortbewegung des Fahrzeugs eingesetzt wird. Der Wirkungsgrad eines Benzinmotors liegt bei üblicher Fahrweise nur bei gut 20 Prozent. Mehr als drei Viertel der im Kraftstoff enthaltenen Energie werden also gar nicht fürs Fahren verwendet. Sie gehen als Abwärme weitgehend verloren. Berücksichtigt man zudem die Energieverluste bei der Kraftstoffbereitstellung, also der Schritte vom Bohrloch bis zum Fahrzeugtank, so wird nur rund ein Fünftel der ursprünglich eingesetzten Energie wirklich genutzt. Anders beim Elektromotor: Er setzt rund 80 Prozent der zugeführten Energie in Bewegung um. Wenn man die Verluste einbezieht, die beim Laden der Batterie und bei der Bereitstellung des Stroms anfallen, erhält man einen Wirkungsgrad von 64 Prozent.
Elektroautos: Wann zahlt sich der Umstieg aus?
Das zeigt die aktuelle Vollkostenberechnung, bei der E-Autos mit ihrem in Ausstattung und Motorleistung vergleichbaren Verbrennermodell gegenübergestellt wurden. Unter diesem Link finden Sie die komplette Kostenaufstellung als PDF Stand Anfang Januar :. Elektro, Benzin, Plug-in oder Diesel in der ADAC Kostenberechnung. Wo sich beim Elektroauto im Vergleich zum Benziner oder Diesel recht eindeutige Aussagen treffen lassen, ist das bei Plug-in-Hybriden etwas anders. Ob ein Plug-in-Hybrid wirklich von Vorteil ist und welche Verbräuche sich in der Praxis ergeben, hängt nämlich stark vom Nutzungsprofil ab — weit mehr als bei den klassischen Antriebskonzepten. Basis ist die ADAC Autokosten-Datenbank. A ktuelle Kfz - Steuer kann aufgrund der WLTP-Umstellung abweichen. Fahrzeugauswahl, technische Daten und Kosten entsprechen dem Stand Anfang Januar Alle Preise und Kosten inkl. Zu beachten ist, das bei den Berechnungen die jeweiligen Listenpreise der Modelle mit Stand Anfang Januar berücksichtigt sind.