Ab wann darf man eine katzen erschießen


Dies sollte gerade in der heutigen Zeit und mit der zur Verfügung stehenden Technik, wie beispielsweise Vor- und Nachsatzgerät, durchaus machbar sein. Die meisten modernen Vor- bzw. Nachsatzgeräte zeichnen beispielsweise vor einem Abschuss gewisse Zeitabschnitte Sekun-den als Video auf. Beim Abschuss von Katzen sollten hingegen die Ortskenntnisse genau bekannt und überprüft werden. Dies sollte man, mit entsprechenden Kartenmaterial beweissicher darlegen können. Bei Wildriss kann Jäger Schadensersatz verlangen. Die Jägerschaft steht aber nicht schutzlos dar. Dennoch sollten wir Jäger, trotz der rechtlichen Berechtigung, nicht auf unser Recht pochen, sondern von einem zu schnellen Abschuss eines Hundes oder einer Katze absehen und immer die gesellschaftlichen Konsequenzen im Auge haben. Wir sollten uns die Frage stellen, in welchen Licht wir Jäger bei der nichtjagenden Bevölkerung gesehen werden möchten und gerade in diesen Zeiten, in den Tier- und Naturschutzverbände gegen die Jägerschaft massiv mobilisie-ren, ihnen nicht noch einen weiteren Grund geben, um die Jägerschaft als Bambi- oder Katzen-mörder zu stigmatisieren. ab wann darf man eine katzen erschießen

Ab wann ist das Erschießen einer Katze erlaubt?

Tatsache ist, dass immer der Halter das Nachsehen haben wird. Der Jäger kann in der Rechtspraxis in der Regel nicht belangt werden. Kostenlose aktuelle Urteile und Rechtstipps per E-Mail erhalten:. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke. JURA-KI fragen! Sie sind Anwalt? News Forum Urteile Gesetze Wiki DSGVO Anwaltssuche Rechtsberatung Vorlagen. Foren-Registrierung Foren-Login Anwalts-Login. Mittwoch, Katzen und Hunde im Wald lieber nicht frei laufen lassen. Die Katze: kein sanftmütiges Haustier? Der Jäger hat immer Recht Als Halter hat man keinerlei Anspruch auf eine Rechtsprechung , der Jäger hat immer Recht und das Gesetz wird hier uneingeschränkt auf Seiten des Jägers stehen. Katzenhalter muss bei Schäden einschreiten Offenbach. Zerlegt eine Katze in einer Mietwohnung die Dichtgummis einer Terrassentür, muss nicht immer die Tierhalterhaftpflichtversicherung für die Schäden aufkommen. Mieter die eine oder mehrere Katze in ihrer Mietwohnung halten möchten, sollten die Rechtslage kennen. Sonst droht Ärger mit dem Vermieter.

Rechtliche Rahmenbedingungen für das Erschießen von Katzen Ein für Katzenliebhaber unvorstellbares Thema. Doch Jäger sehen das etwas anders, für sie ist der maximale Schutz des Wilds das wichtigste.
Wann ist das Töten einer Katze durch Erschießen gerechtfertigt? Denn ein Jäger hat das Recht zum Abschuss, wenn die Katze sich mindestens m, in bestimmten Bundesländern m, von ihrem Heim entfernt hat. Hierin wird vom Jagschutz gesprochen.
Gesetzeslage zum Erschießen von Katzen in Deutschland Egal, ob sie wildert oder nicht! Das niedersächsische Jagdgesetz, wie das Jagdgesetz vieler anderer Bundesländer auch, betrachtet Katzen, die sich nicht in der Nähe von Wohnhäusern aufhalten, schon seit Jahren als Gefahr für Wild.

Rechtliche Rahmenbedingungen für das Erschießen von Katzen

Egal, ob sie wildert oder nicht! Das niedersächsische Jagdgesetz, wie das Jagdgesetz vieler anderer Bundesländer auch, betrachtet Katzen, die sich nicht in der Nähe von Wohnhäusern aufhalten, schon seit Jahren als Gefahr für Wild. Wie dieser Schutz im Einzelnen definiert wird, ist jedoch Sache der Länder. Die Meter-Regelung befindet sich also bereits jetzt im Gesetz und war auch schon bei der Bekanntmachung des Gesetzes im Jahr darin zu finden, wie uns Alexandra Schönfeld, Pressereferentin beim Landwirtschaftsministerium Niedersachsen per E-Mail mitteilt. Während das Tier bisher nur geschossen werden durfte, wenn es gewildert hat, also etwa dem Wild nachstellte oder Beute im Maul hatte, werde eine Katze laut dem neuen Gesetzentwurf pauschal als wildernd betrachtet, wenn sie die Meter-Grenze überschreitet, so Alexandra Schönfeld. Auch die Jagdgesetze anderer Länder sehen einen solchen Generalverdacht bei Überschreiten einer bestimmten Maximalentfernung vom nächsten Gebäude vor. In Schleswig-Holstein und Brandenburg etwa dürfen Katzen, die mehr als Meter vom nächsten Haus entfernt sind, vom Jäger getötet werden.

Wann ist das Töten einer Katze durch Erschießen gerechtfertigt?

Beachte bitte, dass wir diese Seite zwar immer aktualisieren, jedoch können sich Gesetze sehr schnell ändern. Darum informiere Dich am besten immer selbst, wie die aktuelle Rechtsgrundlage in Deinem Bundesland ist. Du siehst, das wird von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt und auch die Gesetze ändern sich sehr schnell. In immer mehr Bundesländern wurden über dieses Thema bereits Debatten entfacht. Weshalb es passieren kann, dass sich diese Gesetze noch ändern werden. Wohnst Du in der Stadt und ist der nächste Wald einige Kilometer von Dir entfernt, dann musst Du Dir normalerweise keine Sorgen machen. Wohnst Du am Waldrand, solltest Du schon etwas vorsichtiger sein. Jedoch besteht auch hier kein Grund zur Panik. Du kannst versuchen mit dem zuständigen Jäger in Kontakt zu treten und ihn zu fragen, wie er zu der ganzen Debatte steht. In den meisten Fällen hast Du gegen den Jäger keine Chance, wenn er sich an den vorgegebenen Abstand zum nächsten bewohnten Haus hält. Zu beweisen, dass Deine Katze nicht gewildert hat, ist nahezu unmöglich.