Abnehmen schnell am bauch
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Das Ziel vieler Menschen: Unliebsame Fettpolster am Bauch verlieren — und das in möglichst kurzer Zeit. Was mit Ernährung und Sport möglich ist. Menschen, bei denen sich Übergewicht vor allem am Bauch festsetzt, haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes Typ 2 oder erhöhte Cholesterinwerte. Der Grund: Das Bauchfett — sogenanntes viszerales Fett — produziert Hormone und Entzündungsstoffe, die sich bei einem zu hohen Anteil an Bauchfett negativ auf die Gesundheit auswirken. Ungesundes Bauchfett zu reduzieren, ist daher eine gute Idee. Diese führen meist dazu, dass Sie nur Wasser verlieren, kein Fett. Und auch das Risiko des Jo-Jo-Effekts besteht. Wie Sie dennoch erfolgreich und langfristig am Bauch abnehmen können, erfahren Sie hier. Bevor Sie mit einer Diät beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr erhöhter Bauchumfang tatsächlich aus Fettablagerungen stammt und nicht etwa Blähungen dahinter stecken.
5 Tipps für schnelles Bauchfett abbauen
Da wir im Bauchraum besonders viele Organe haben, wird dort besonders gerne Fett angelagert. Vor allem im unteren Teil des Bauches, da dort unser Brustkorb die Organe nicht mehr schützen kann. Bauchfett hat also auch einige gute Eigenschaften und ist nicht prinzipiell schlecht. Gleichzeitig wissen wir, dass zu viel Fett schädlich für unseren Körper ist. Besonders das viszerale Bauchfett , da es sich um die Organe lagert und viele Botenstoffe freisetzt. Somit kann dies Krankheiten wie Diabetes , Bluthochdruck und Atherosklerose zur Folge haben. Im Gegensatz dazu gibt es ungefährlicheres subkutanes Fett, dass sich direkt unter der Haut befindet. Diese liegt vorwiegend an Po, Hüften und Beinen. Dieses hat weniger Einfluss auf das Risiko von Folgeerkrankungen. Doch was ist denn eigentlich zu viel Bauchfett? Das kannst du ganz einfach durch die Bestimmung deines Bauchumfangs und deines Hüftumfangs herausfinden. Da allerdings auch Muskeln den Taillenumfang beeinflussen, solltest du zusätzlich noch die Waist-to-hip-ratio, also das Verhältnis von Bauch- zu Hüftumfang, bestimmen.
Die besten Übungen zum Abnehmen am Bauch | Bei Upfit sorgt Henriette dafür, dass unser Coach-Artikel-Bereich mit neuen Informationen bezüglich Ernährung und einem gesunden Lifestyle erweitert wird. Bei Upfit kümmert sich Tessa um ernährungsmedizinische Themen, Ernährungskonzepte und gesunde Ernährung. |
Gesunde Ernährung für einen flachen Bauch | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Wie man effektiv Bauchfett loswird | Sind Sie bei Meine Barmer registriert? Jetzt persönliche und datenschutzsichere Beratung beginnen. |
Die besten Übungen zum Abnehmen am Bauch
Sind Sie bei Meine Barmer registriert? Jetzt persönliche und datenschutzsichere Beratung beginnen. Zum Chat für Versicherte. Zum Chat für Interessenten. Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation. Zum Online-Postfach. Infos zum E-Mail-Service. Mehr als die Hälfte der deutschen Erwachsenen ist übergewichtig. Das birgt Gefahren. Lesen Sie hier, wie Sie Bauchfett verlieren können. Wie würden Sie Ihre Silhouette beschreiben? Von Sanduhr bis Birne, flach oder kurvig: Jeder Körper ist schön. Nur leider ist nicht jeder Körper gesund. Eine üppige Oberweite oder kräftige Arme und Beine sind nicht zwangsläufig gesundheitsgefährdend. Überschüssiges Fettgewebe im Bauch kann allerdings negative Folgen für die Gesundheit haben. Doch was ist inneres Bauchfett? Wie entsteht es? Und die vielleicht wichtigste Frage: Wie kann man effektiv Bauchfett verlieren? Wirksam, schnell und dauerhaft subkutanes Fett Unterhautfett abbauen und inneres Bauchfett Viszeralfett verlieren — geht das überhaupt?
Gesunde Ernährung für einen flachen Bauch
Bauchfett loswerden und lästigem Hüftspeck den Kampf anzusagen, ist nicht nur aus optischen Gründen sinnvoll. Jeder Arzt würde jetzt vermutlich zustimmend nicken, denn überschüssige Fettpolster rund um die Bauchorgane sind besonders ungesund und fördern die Entstehung zahlreicher Erkrankungen, beispielsweise Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das liegt daran, dass Bauchfett stoffwechselaktiv ist. Grundsätzlich gibt es im Körper nämlich zwei Arten von Fettgewebe, das subkutane sowie das viszerale. Ersteres ist das Unterhautfettgewebe, das zum Beispiel an Po oder Oberschenkeln sitzt und sich unter der Haut befindet. Es hält uns warm und dient unserem Körper als Energiespeicher für schlechte Zeiten. Wenige Frauen freuen sich zwar über zu viel Speck an Oberschenkeln und Hüften, doch es ist viel weniger schädlich als das Fett am Bauch, das zum viszeralen Fettgewebe zählt. Es lagert sich nicht nur oberflächlich, sondern zwischen den Organen an und bildet Botenstoffe, die sich auf viele Bereiche des Körpers auswirken, zum Beispiel den Blutdruck und die Freisetzung des Hormons Insulin, das Entzündungen begünstigt.