Aids erkennen


Das HI-Virus HIV attackiert vorwiegend die T-Helferzellen und schwächt damit das Immunsystem. Falls die HIV-Infektion medikamentös nicht behandelt wird, kann sich das Immunsystem gegen gefährliche Eindringlinge immer schlechter zur Wehr setzt. Die meisten HIV-Infizierten stecken sich in der Schweiz beim ungeschützten Sex mit dem Virus an. Aber auch über gemeinsam benutzte Drogenutensilien und andere Wege ist das Virus übertragbar. Die HIV-Infektion verläuft meist in mehreren Phasen. Die ersten Symptome sind häufig ähnlich wie bei einer Grippe: Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Nachtschweiss, Fieber und geschwollene Lymphknoten. Viele deuten diese als harmlosen Infekt, weil die Beschwerden so unspezifisch sind. In bis zu einem Drittel der Fälle verläuft die Ansteckung aber auch symptomlos oder es treten atypische Symptome auf. Eine HIV-Infektion lässt sich mit einem HIV-Test sicher nachweisen. Die Erkrankung lässt sich heute gut mit Medikamenten behandeln und in Schach halten. Oft dauert es viele Jahre, bis die Erkrankung in die lebensbedrohliche Immunschwäche Aids übergeht. aids erkennen

AIDS erkennen: Symptome und Diagnose

Nach der akuten Phase mit hoher Virenmehrung folgt meistens eine symptomfreie oder symptomarme Phase mit geringer Virenvermehrung. Das Immunsystem kann nämlich HIV teilweise in Schach halten. So entsteht eine Art Gleichgewicht zwischen Virusmehrung und Virusabwehr. Dieses Gleichgeweicht hält sich meistens mehrere Jahre. Trotzdem verursacht HIV bleibende Schäden an der körpereigenen Abwehr Immunsystem und manchen Organen zum Beispiel den Nieren. Ohne HIV-Behandlung ist das Immunsystem irgendwann so geschwächt, dass es zu Beschwerden wie zum Beispiel den folgenden kommt :. Von Aids spricht man, wenn bestimmte schwerwiegende Erkrankungen auftreten , zum Beispiel:. Wann ein HIV-Test sinnvoll ist, erklären wir hier. Das Wichtigste zu HIV-Symptomen in Kürze HIV-Symptome können von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Diese verschwinden in der Regel nach kurzer Zeit wieder. Im Anschluss gibt es meist eine lange Phase ohne Symptome. Trotzdem schädigt HIV den Körper. Ohne HIV-Behandlung ist das Immunsystem irgendwann so geschwächt, dass lebensgefährliche Erkrankungen auftreten.

Frühes Erkennen von AIDS: Wichtigkeit und Methoden Dies geht mit einer hohen Vermehrungsrate von HIV und einer Virus-spezifischen Immunantwort einher. Etwa ein bis vier Wochen nach der Infektion können körperliche Symptome auftreten, die aber nicht spezifisch für eine HIV-Infektion sind, sondern auch bei anderen Virusinfektionen Erkältung oder Grippe, Pfeiffersches Drüsenfieber auftreten.
AIDS-Test: Wie funktioniert die Diagnose? Das HI-Virus HIV attackiert vorwiegend die T-Helferzellen und schwächt damit das Immunsystem. Falls die HIV-Infektion medikamentös nicht behandelt wird, kann sich das Immunsystem gegen gefährliche Eindringlinge immer schlechter zur Wehr setzt.
Prävention und Erkennen von AIDS: Schritte zur SicherheitJump to navigation. Vor allem kurz nach der Ansteckung oder bei länger bestehender, unbehandelter Infektion mit HIV entwickeln viele Menschen Symptome.

Frühes Erkennen von AIDS: Wichtigkeit und Methoden

Dies geht mit einer hohen Vermehrungsrate von HIV und einer Virus-spezifischen Immunantwort einher. Etwa ein bis vier Wochen nach der Infektion können körperliche Symptome auftreten, die aber nicht spezifisch für eine HIV-Infektion sind, sondern auch bei anderen Virusinfektionen Erkältung oder Grippe, Pfeiffersches Drüsenfieber auftreten. Das häufigste Symptom ist Fieber. Etwas seltener tritt eine Schwellung der Lymphknoten Lymphadenopathie an Hals und Nacken sowie in den Achselhöhlen auf. Der Ausschlag ist fleckig mit kleinen Knötchen makulopapulös und tritt hauptsächlich im Gesicht und am Körperstamm auf, seltener auch an den Extremitäten. Das Exanthem kann innerhalb von 24 bis 48 Stunden spontan wieder verschwinden. Selten kommt es zu einer geschwürigen ulzerösen Entzündung der Mundschleimhaut. Gleichzeitig bestehen fast immer Allgemeinsymptome wie Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit mit Gewichtsverlust , Kopf- und Muskelschmerzen Myalgien. Die symptomatische Phase der akuten HIVInfektion dauert Tage, selten länger als 14 Tage.

AIDS-Test: Wie funktioniert die Diagnose?

Wenn aber rechtzeitig mit einer HIV-Therapie begonnen wird, können die Schäden am Abwehrsystem stark verzögert und verringert werden. Deshalb ist es wichtig, eine HIV-Infektion möglichst frühzeitig festzustellen und sich bei Verdacht testen zu lassen. HIV kann durch den Kontakt mit infektiösen Körperflüssigkeiten weitergegeben werden, wenn diese auf offene Wunden oder auf Schleimhäute gelangen. Da HIV insbesondere in Körperflüssigkeiten vorkommt, die beim Sex eine Rolle spielen — in Sperma, Scheidenflüssigkeit, im Flüssigkeitsfilm auf der Darmschleimhaut und in Menstruations- Blut — sind die Übertragungswege vor allem ungeschützter Vaginal- und Analsex sowie die Aufnahme von Blut oder Sperma in den Mund beim Oralsex. HIV ist im Vergleich zu anderen Krankheitserregern schwerer übertragbar. Denn eine Ansteckung erfolgt nur, wenn. Darum wird HIV in alltäglichen Situationen nicht weitergegeben, auch nicht beim Umarmen, Streicheln oder Küssen. Und auch durch die Luft, durch Husten oder Niesen kann man sich nicht mit dem Virus anstecken.