4 jahre kind ski anziehen
Als Skifahrer mit eigenen Kindern startet irgendwann die Überlegung, seine eigene Leidenschaft mit den Kleinen zu teilen. Doch muss es der Weg in die Skischule sein oder kann man es den Kindern auch selber lernen? Wir stellen euch deshalb einmal die wichtigsten Basics, Informationen und bereits einige Übungen zum Nachmachen zusammen. Grundsätzlich ist ab vier Jahren ein guter Zeitpunkt, dass Kinder das Skifahren lernen. Allerdings entwickelt sich jedes Kind natürlich unterschiedlich. Wenn das Kind aber schon selbstständig spielt und das Gleichgewicht etwas halten kann, ist es auch im jüngeren Alter einen Versuch wert. Die meisten Angebote der Skischulen starten aber ab einem Alter von vier Jahren. Prinzipiell benötigen Kinder die gleiche Ausrüstung wie Erwachsene. Allerdings sind Stöcke meistens gar nicht nötig, solange die Kinder noch Anfänger sind. Unabdingbar sind aber Ski in der richtigen Länge, passende Skischuhe und ein ein Skihelm mit Brille. Vor Ort besteht meistens ein ausreichendes Angebot zur Ausleihe, das kostengünstiger als die eigene Anschaffung ist.
4 Jahre Kind Ski Anziehen: Einfache Anleitung
Da ist es hilfreich, sich von gewissen Vorstellungen zu lösen — selbst in den Skiferien. Etwa, dass Kinder sich ein oder zwei Wochen im Jahr mit Begeisterung in die Arme einer wildfremden Person begeben und sich mit anderen, unbekannten Kindern brav in eine Reihe einordnen, um Stemmbogen und Parallelschwung zu lernen. Angst vor der Skischule und den rutschigen Dingern? Ganz normal! Das hat mit der kindlichen Entwicklung zu tun. Fachleute nennen dies neophob , wir sagen: konservativ. Offenbar hat es sich entwicklungsgeschichtlich bewährt, Vertrautes vorzuziehen und Unbekanntem mit Skepsis zu begegnen. Kinder wissen diese Maxime elegant zu perfektionieren. Und natürlich haben sie das Recht, Dinge abzulehnen. Aber es ist mein Recht als Mutter oder Vater, dem Kind Dinge immer wieder anzubieten. Probieren, anbieten, wiederholen — damit es irgendwann klappt. Folglich lautet die Regel: Alles wird probiert. Also auch Skifahren. Irgendwann findet man es vielleicht toll ich behaupte: fast sicher. Für wintersportaffine Eltern gilt es also, durchzuhalten.
So Bringst Du Dein Kind zum Skifahren | Skifahren gehört in der Schweiz zum Kulturgut, das viele Eltern ihren Kindern vererben möchten. Doch statt Kindern, die mit roten Wangen die Freiheit auf den Brettern spüren, gibt es oft Quängelei und Konflikte auf der Skipiste. |
Ski-Anziehtipps für 4-jährige Kinder | Als Skifahrer mit eigenen Kindern startet irgendwann die Überlegung, seine eigene Leidenschaft mit den Kleinen zu teilen. Doch muss es der Weg in die Skischule sein oder kann man es den Kindern auch selber lernen? |
So Bringst Du Dein Kind zum Skifahren
Erklären Sie dem Kind, was es erwartet. Der Skikurs dauert speziell auch schon bei den Anfängern und den Kleinsten den ganzen Tag. Sagen Sie dem Kind Bescheid, dass Sie es Mittag abholen und es dann mit Ihnen gemeinsam die Mittagspause verbringt. Das ist sehr wichtig, speziell bei den 4 und 5 jährigen Kindern. Sonst ist der Tag zu lang und die Kinder verlieren die Begeisterung und Motivation! Kommen Sie kurz vor Ende der Kurszeit und sehen Sie was das Kind gelernt hat. Wenn Sie Ihr Kind morgens zum Skilehrer bringen, ist es wichtig nicht zu lange zu bleiben! Sie können gerne zusehen aber beobachten Sie den Unterricht aus einiger Distanz, so dass die Aufmerksamkeit Ihres Kindes beim Lehrer und nicht bei Ihnen ist. Wenn Sie in den ersten Stunden noch keinen Erfolg bei Ihrem Kind feststellen, so geben Sie uns und Ihrem Kind noch mehr Zeit. Es ist wichtig, dass die Kinder mit der neuen Situation auf Schnee und mit der schweren Skiausrüstung vertraut werden und die neuen Kameraden kennenlernen. Üben Sie nicht allzu viel Druck aus.
Ski-Anziehtipps für 4-jährige Kinder
Deshalb ist Kindern, die sich viel bewegen und im Schnee spielen, oft sehr warm. Die Skibekleidung für Kinder muss gut vor Wind, Schnee und Kälte schützen, sie muss flexibel sein und volle Bewegungsfreiheit zulassen. Erste Lage: Wärme Die erste Schicht sollte immer aus atmungsaktiver Funktionsunterwäsche bestehen. Zweite Lage: Isolation Für die zweite Schicht eignet sich ein dünner, atmungsaktiver Fleecepulli. Dritte Lage: Schutz Die dritte Schicht sollte ein wasserdichter, atmungsaktiver und winddichter Skianzug oder Skioverall sein. Ziehen Sie Ihrem Kind bitte nur ein paar Socken an — denn je mehr Lagen Socken, umso kälter werden die Zehen. Skischuhe dürfen nicht zu eng sein. Das Wichtigste bei Skischuhen ist ein guter Halt. Sie sollten nicht zu eng sein. Wichtig auf der Piste ist auch eine sichere Kinder-Skibrille. Sie sorgt für gute Sicht und schützt die Augen vor schädlichen UV-Strahlen, Kälte, Schnee und Fremdkörpern. Und vergessen Sie nicht die Sonnencreme! Welche Handschuhen sind am besten? Entscheiden Sie sich für gut sitzende, wasserdichte und wärmende Handschuhe zum Ski- und Schlittenfahren, aber auch zum Spielen im Schnee.