100 mbits reicht das
CHECK24 verrät, wie Sie die richtige Internet-Geschwindigkeit ermitteln. Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich? Verschiedene Anschlussarten bieten verschiedene Bandbreiten. Im Folgenden finden Sie Empfehlungen für verschiedene Nutzertypen und Szenarien, die Ihnen ein Gefühl dafür geben sollen, welche die richtige Bandbreite für Sie persönlich ist. Dabei handelt es sich um Empfehlungen zur Download-Geschwindigkeit, da dieser Wert für die meisten User am wichtigsten ist. Die Upload-Geschwindigkeit ist nur dann wirklich relevant, wenn Sie oft Dateien hochladen. In einem Single- oder Zwei-Personen-Haushalt kommen Sie in der Regel auch mit geringeren Bandbreiten gut zurecht. In einem Mehr-Personen-Haushalt wird das Internet meist stark genutzt, sodass höhere Bandbreiten erforderlich werden. Die Eltern sitzen währenddessen im Wohnzimmer und streamen ihre Lieblingsserie auf Netflix. Da das individuelle Surfverhalten der Haushaltsmitglieder diesen Richtwert jedoch beeinflusst, sollten Sie auch die nachfolgenden Empfehlungen zu den einzelnen Nutzertypen beachten.
100 Mbit/s: Ist das ausreichend für heutige Anforderungen?
Oftmals erfolgt das ganze in HD. Dafür benötigen Sie hohe Datenraten — vor allem, wenn Sie nicht alleine wohnen. Bevor Sie sich für eine Geschwindigkeitsstufe entscheiden, sollten Sie sich auch überlegen, wie Ihre Zukunft aussieht. In der Regel binden Sie sich bei Anbietern für zwei Jahre. Werden Ihre Kinder bald ausziehen? Oder werden aus Ihren eigenen Kindern langsam Teenager? Ist bei Ihnen nicht ausgeschlossen, dass eine Patchwork-Familie entsteht? All das hat Auswirkungen auf Ihre Internetleitung und deren Anforderungen. Mit einem späteren Upgrade der Leitung stellen Sie sich meistens schlechter, da der Vertrag dann mit neuer Laufzeit aber ohne Neukundenpromotion beginnt. Und auch Ihr eigenes Verhalten in den nächsten Jahren sollten Sie einschätzen können. Nutzen Sie schon Streaming-Dienste? Wollen Sie Sky oder Netflix buchen? Die Bundesliga per Internet schauen oder einen neuen Smart-TV kaufen? Dann sollten Sie lieber etwas Breitband-Puffer einplanen. Und wenn Sie all das schon nutzen, nutzen Sie vermutlich auch schon HD-Inhalte.
Warum 100 Mbit/s immer noch relevant sind | Doch welche Geschwindigkeit braucht man zu Hause eigentlich? Wie schnell muss die eigene Leitung sein, um flüssig surfen zu können? |
100 Mbit/s im Vergleich: Wie gut ist die Geschwindigkeit? | Über den DSLWEB Speedtest lässt sich unkompliziert ermitteln, wie schnell der eigene Internetanschluss zuhause wirklich ist - das gilt auch für den Mbit Internetzugang. Das ergeben alle bisher durchgeführten Mbit Speedtest Messungen. |
Die Bedeutung von 100 Mbit/s in der modernen Welt | Internetanbieter bewerben gerne Datenraten mit Gigabit-Bandbreiten. Sie wollen dir 1. |
Warum 100 Mbit/s immer noch relevant sind
Internetanbieter bewerben gerne Datenraten mit Gigabit-Bandbreiten. Sie wollen dir 1. Doch brauchst du wirklich so schnelle Internetleitungen? Die einfache Antwort für die meisten Haushalte lautet heute noch: Nein. Doch es gibt Ausnahmen. Dazu später mehr. Viel wichtiger ist für die meisten, auf einen vernünftigen Upstream zu achten und — noch wichtiger — das heimische WLAN oder die Heimvernetzung unter Kontrolle zu haben. Das sind oftmals Videokonferenzen, um sich mit den Kollegen abzustimmen. Aber auch Büroanwendungen wie Microsoft oder Google Docs stehen bei den Firmen hoch im Kurs, um gemeinsam cloudbasiert an Dokumenten zu arbeiten. Und hier wird ganz deutlich: Dafür sind keine Gigabit-Leitungen notwendig. Zumindest im Downstream reicht für Cloud-Büro-Anwendungen und Videokonferenzen ein ganz normaler DSL-Anschluss. Doch es gibt hier zwei Dinge zu bedenken. Zunächst einmal: Sobald auch deine Kinder oder jemand anderes die Internetleitung mitnutzt, kann es sehr schnell sehr eng bei einer normalen DSL -Leitung werden.
100 Mbit/s im Vergleich: Wie gut ist die Geschwindigkeit?
Mehr Infos zum Anschlusstyp unter Mbit Internet. Internetanbieter können in der Regel nicht die vollständige Datenrate ihrer DSL und Kabelanschlüsse garantieren. Aus diesem Grund sind Internet-Geschwindigkeiten immer als "bis zu"-Wert angegeben. Mit welcher Geschwindigkeit nun aber bei einem Mbit Anschluss zu rechnen ist, finden Nutzer über den DSLWEB Speedtest am Seitenanfang heraus. Kostenlos und unverbindlich werden die Down- und Uploadrate sowie die Reaktionszeit des eigenen Internetzugangs daheim berechnet. Das folgende Diagramm stellt dies detaillierter dar. Neben dem Durchschnitt aller Mbit Anschlüsse orange , sind auch die einzelnen Durchschnittswerte der deutschlandweit vertretenen und verschiedener regionaler Internetanbieter aufgeführt. Im obigen Schaubild sind die Internetanbieter auf Basis der im DSLWEB Speedtest ermittelten Geschwindigkeiten ihrer Mbit Anschlüsse angeordnet. Unter den deutschlandweit vertretenen Providern hat Vodafone Kabel den schnellsten Mbit Anschluss zu bieten.