2. weihnachtstag essen gehen
An den Weihnachtsfeiertagen ist es im ganzen Land so ruhig wie kaum an einem anderen Tag. Es gibt keinen Spielraum wie an anderen Doppelfeiertagen. Während am Pfingstmontag, als Vergleich, die Geschäfte teils öffnen dürfen, ist das am zweiten Weihnachtstag verboten. Restaurants hingegen dürfen unter bestimmten Auflagen öffnen. Bereits am Aufrecht bleiben zudem medizinische und soziale Dienste, auch die Polizei und Feuerwehr sind erreichbar. Am ersten Weihnachtsfeiertag sind nur lebensnotwendige Dienstleister im Einsatz, alle anderen Einrichtungen und Geschäfte sind geschlossen. Diskotheken, Pubs und Bars bieten keine Musik- oder Tanzveranstaltungen an, allerdings ist der Ausschank von Getränken und das Servieren von zubereiteten Menüs und Snacks erlaubt. Am zweiten Weihnachtstag öffnen nach Absprache mit den kommunalen Verwaltungen einige der Bars im Normalbetrieb, wobei auch an dem Tag kaum Musik- und Tanzveranstaltungen stattfinden. Einzig die Theater und Opern öffnen die Türen für Weihnachtskonzerte , sofern diese nicht vor oder nach den Feiertagen abgehalten werden.
2. Weihnachtstag Essen Gehen: Traditionelle Rezepte
Das Gericht ist nicht umsonst eines der berühmtesten Gerichte der chinesischen Küche. In Hamburg hat sich das Peking-Enten-Haus in Rotherbaum auf die sehr aufwendige Zubereitung spezialisiert und serviert das Gericht jeden Tag frisch zubereitet, auch zu Weihnachten! Das Fischereihafen Restaurant ist wohl das berühmteste Fischrestaurant in Hamburg. Auch unter prominenten Gästen ist es ein beliebter Ort. Hier kommt frischer Fisch auf den Tisch, zum Beispiel Klassiker wie Kutterscholle nach Finkenwerder Art oder Holländische Matjesfilets, aber auch Thunfisch und andere edle Fischsorten gibt es hier im Angebot. Natürlich steht hier auch das Hamburger Labskaus oder Grünkohl saisonal auf der Speisekarte. Mit Blick auf den Hamburger Hafen befindet man sich auch gleich in der richtigen Atmosphäre und bekommt direkt Fischhunger. Na dann mal guten Appetit! Dieses Restaurant kann mit zwei absoluten Highlights auftrumpfen: zum einen die fantastische, mediterrane Küche und zum anderen die unschlagbare Lage an der Alsterbrücke.
Essensvorschläge für den 2. Weihnachtstag | An Heiligabend versammeln sich viele unterm heimischen Baum — aber andere wollen fürs Weihnachtsfest auch ins Restaurant gehen. Zwar haben viele der Restaurants in Berlin am |
Genießen Sie das 2. Weihnachtsessen in einer gehobenen Location | An den Weihnachtsfeiertagen ist es im ganzen Land so ruhig wie kaum an einem anderen Tag. Es gibt keinen Spielraum wie an anderen Doppelfeiertagen. |
Essensvorschläge für den 2. Weihnachtstag
Auch in Nürnberg sind viele Restaurants schon ausgebucht : Wer über die Weihnachtsfeiertage nicht selbst in der Küche stehen möchte, sondern lieber in einem Lokal essen gehen will , muss meist frühzeitig reservieren. Zudem haben viele Betriebe gar nicht geöffnet. Doch auch für Menschen, die sich jetzt erst entschieden haben, gibt es noch Optionen. Im Folgenden findest du eine Auswahl an Restaurants in Nürnberg , bei denen du auch jetzt noch einen freien Tisch für Heiligabend Dezember oder die Weihnachtstage Dezember findest. In der Trattoria im Cinecitta am Gewerbemuseumsplatz 3 gibt es auch jetzt noch freie Tische. Zu essen findest du dort allerlei " italienische Köstlichkeiten ": von der "knusprig-fischen Pizza aus dem Holzofen", Pasta oder Fisch- und Fleischgerichten bis hin zu Desserts. Sowohl an Heiligabend Dezember als auch am Montag Dezember und Dienstag Dezember gibt es laut der Plattform Opentable noch freie Tische Stand: Dezember , 12 Uhr. Reservierungen können über die Website getätigt werden.
Genießen Sie das 2. Weihnachtsessen in einer gehobenen Location
Was sich dahinter verbirgt? Ein sechsgängiges Menü, nicht wie gewohnt in Asien-Japan-Manier, sondern europäisch und international. Edel aber ist es allemal. Beim Hauptgang begegnen sich geschmorte Ochsenbacken, Birnenjus, fermentiertes Rotkraut und Artischockenpüree. Der Preis: Euro inklusive Weinbegleitung. Über den Dächern serviert das im Als Hauptgang werden Brust und Keule der Challans-Ente mit Spitzkohl und gesalzenen Heidelbeeren serviert. Zum Abschluss gibt es Valrhona-Caramelia-Mousse mit Pekannüssen, Cassis und Sauerrahm-Eis. Mit einer alkoholfreien Begleitung kostet das Menü Euro, mit Weinbegleitung Euro. Die Brasserie Pots im Fünf-Sterne-Hotel Ritz-Carlton am Potsdamer Platz hat an Heiligabend geöffnet und bietet jenen, die sich lieber festlich bekochen lassen wollen, als den Heiligabend daheim zu verbringen, ein Fünf-Gänge-Menü an. Mit Lachsforelle, Marone und Trüffel, Seeteufel und Schwarzwälder Schinken, Brandenburger Ente sowie Bratapfel und Lebkuchen. Mit Weinbegleitung kostet das Heiligabend-Menü Euro pro Person.