Adduktorenmaschine welche muskeln


Wer die Innenseite der Oberschenkel trainieren möchte, setzt wohl meistens auf das Training der Adduktoren am Adduktoren-Gerät. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die du im folgenden Beitrag näher kennenlernst. Zwar ist das Training an der Adduktoren-Maschine bei männlichen Fitnesssportlern nicht wirklich beliebt. Dennoch sollten auch Männer für ein ausgewogenes Bein-Training die Adduktoren trainieren. Das Gleiche gilt auch für den Gegenspieler — die Abduktion am Gerät. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine Adduktoren mit dem Kabelzug zu stärken. Die Isolationsübung Adduktoren am Adduktoren-Gerät eignet sich aufgrund der einfachen Ausführung für Sportler in jedem Trainingsstadium. Neben der Stärkung der Muskulatur ist übrigens auch das Dehnen der Adduktoren wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Beweglichkeit aufrechtzuerhalten. Bei der Adduktion am Adduktorengerät handelt es sich um eine Isolationsübung. Folglich trainierst du hier vorrangig deine Adduktoren — den musculus adductor. adduktorenmaschine welche muskeln

Adduktorenmaschine: Welche Muskeln Trainieren?

Falls du diese Übung zuhause durchführen willst, kannst du alternativ auf das Theraband setzen. Einige Sportler trainieren ihre Adduktoren am Gerät umgekehrt. Insbesondere weibliche Sportler stärken fokussiert ihre Adduktoren, indem sie sich mit Blick zum Rückenpolster auf das Gerät setzen. Obgleich diese Übung kaum von Experten empfohlen wird, sieht man sie immer häufiger im Gym. Die Übung Butterfly Stretch gehört zu den beliebtesten Dehnübungen für die Adduktoren. Andere Bezeichnungen für diese Übung sind das sitzende Hüftdehnen oder die Seated Groin Stretch. Für einen intensiven Stretch drückst du nun deine Knie in Richtung Boden. Das stehende Adduktorendehnen ist eine beliebte Dehnübung, die auch als Standing Groin Stretch bezeichnet wird. Das Gewicht wird nun in die andere Richtung verlagert. Hier gibt es verschiedene Varianten, sodass du dich theoretisch auch mit einem Bein auf den Boden knien kannst. Das Squat Adduktorendehnen ist eine Dehnübung, mit welcher du in einer hockenden Position deine Oberschenkel-Innenseiten dehnst. Für einen noch stärkeren Stretch kannst du die Bewegung beim Squat Adduktorendehnen mit den Händen unterstützen, sodass unterschiedliche Intensitäten möglich sind.

Die Wichtigste Muskeln beim Adduktoren-Training Wer die Innenseite der Oberschenkel trainieren möchte, setzt wohl meistens auf das Training der Adduktoren am Adduktoren-Gerät. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die du im folgenden Beitrag näher kennenlernst.
Effektive Übungen für Adduktorenmaschine Deine kostenlosen Lernkarten mit fundiertem Wissen zu Muskeln aus drei Kategorien, für zuhause oder unterwegs. Die Adduktoren der Hüfte sind eine Gruppe von Muskeln an der Innenseite des Oberschenkels.

Die Wichtigste Muskeln beim Adduktoren-Training

Viele Sportler kennen Adduktoren und Abduktoren von Fitnessübungen, aber auch durch Verletzungen. Was hinter diesen Muskelgruppen steckt und wie Sie Verletzungen vorbeugen, erfahren Sie hier. Adduktoren und Abduktoren sind zwei Gegenspieler, die unsere Arme und Beine nach innen oder auseinander führen. Für gesunde Schultern und eine gesunde Hüfte ist die Stärkung der beiden Muskelgruppen unabdingbar. Das Wort Adduktoren leitet sich von dem lateinischen Wort "adducere" ab und bedeutet "hinführen". Adduktoren sind unter anderem sechs Skelettmuskeln an der Oberschenkelinnenseite , die die Beine zur Körpermitte führen. Abduktoren haben Sie beispielsweise an Händen, Armen und Beinen. Zudem stabilisieren sie die Hüfte und das Becken beim Gehen. Das lateinische Wort "abducere" bedeutet übersetzt "wegführen". Neben der Beinschere , die eine geläufige Übung für die beiden Muskelgruppen ist, können Sie diese auch mit diversen Yoga-Übungen stärken, dehnen und entspannen. Wesentlich ist vor allem das Dehnen der Bein-Adduktoren , damit Sie den Lotussitz typischer Yogasitz einnehmen können.

Effektive Übungen für Adduktorenmaschine

Er gehört zu den Adductoren der Hüfte. Seine Hauptfunktion ist daher die Adduktion nach innen ziehen des Oberschenkels. Der Musculus Adductor Brevis wird vom Nervus obturatorius innerviert. Der Musculus adductor brevis ist ein Hüftadduktorenmuskel, der im medialen Kompartiment des Oberschenkels liegt. Er liegt unmittelbar unter dem Pectineus und dem Adductor Longus, zwischen den vorderen und hinteren Abschnitten des N. Der Adductor brevis entspringt aus dem Schambeinkörper und den unteren Schambeinrami Ramus inferior ossis pubis. Der Adductor brevis setzt an der Linea aspera an der hinteren Oberfläche des Oberschenkels an, proximal des Adductor longus. Hauptsächlich führt der Adductor brevis eine Hüftadduktion durch. Zudem kann er an der Hüftflexion mitwirken. Der Adductor brevis hat zudem eine rotatorische Funktion im Oberschenkel. Ob er den Oberschenkelknochen seitlich oder nach innen dreht, hängt von der Position des Adductor longus ab. Die Adductor brevis und der Rest der Adduktorengruppe werden auch zur Stabilisierung von Links-Rechts-Bewegungen des Rumpfes eingesetzt.