Abi bayern welche fächer


VON: AK Abizeitung ASG Erlangen April Und doch wird erst in den nächsten Tagen final feststehen, in welchen Fächern wir diese absolvieren werden. Das man in die Wahl der Abiturfächer einiges an Gedanken investiert, um das optimale Ergebnis zu erzielen ist da natürlich klar. Im folgenden Artikel wird daher darauf eingegangen, worauf man bei der Wahl achten sollte und zudem die Frage beantwortet, weshalb man bei dieser oftmals nicht den gedachten Spielraum an Wahlmöglichkeiten besitzt. Das bayrische Abitur besteht aus drei schriftlichen Prüfungen und zwei mündlichen Prüfungen , auch Kolloquien genannt, wobei Deutsch und Mathe verpflichtend die ersten beiden schriftlichen Prüfungen bilden. Als weiteres, fünftes Fach stehen dann Biologie, Physik, Chemie, Informatik, eine weitere Fremdsprache, Kunst, Musik oder, bei einem belegten Additum, Sport zur Wahl. Welches dabei das dritte schriftliche Fach wird, kann man frei entscheiden. Auch wenn die aufgezählten Fächerkombinationen sich nach einer Menge an Möglichkeiten anhören, muss man bedenken, dass man einen Teil der Fächer bereits nach der Klasse abgewählt hat. abi bayern welche fächer

Abi Bayern: Welche Fächer sind obligatorisch?

Jeder Schüler wählt darüber hinaus ein individuelles Leistungsfach, welches damit das dritte verpflichtende Abiturfach ist. Mindestens eine Naturwissenschaft oder [4] eine Fremdsprache sind als Abiturprüfungsfach verpflichtend. Dennoch ist es möglich, zwei Fremdsprachen Englisch , Französisch , Latein , Spanisch , zwei Naturwissenschaften Physik , Chemie , Biologie , Informatik oder zwei gesellschaftswissenschaftliche Fächer Geschichte , Politik und Gesellschaft , Geographie , Wirtschaft und Recht als Abiturprüfungsfächer zu wählen. Individuell kann auch in Sport , Kunst oder Musik eine Abiturprüfung abgelegt werden. Eine Substitutionsregel ermöglicht es Schülern, die ein MINT-Leistungsfach gewählt haben, die Abiturprüfung im Fach Mathematik durch ein anderes MINT-Fach zu ersetzen bspw. Physik als Leistungsfach und Informatik als weiteres Abiturfach ersetzen die Prüfung im Fach Mathematik. Analog können Schüler, welche als Leistungsfach eine Fremdsprache haben, durch die Abiturprüfung in einer weiteren Fremdsprache Deutsch als Abiturfach ersetzen.

Top 5 Fächer für ein erfolgreiches Abi in Bayern Das bayerische Reifezeugnis Abitur ; Allgemeine Hochschulreife wird in der Regel durch den erfolgreichen Abschluss der Kollegstufe Jahrgangsstufen 12 und 13 und der Abiturprüfung erlangt, die aus zentral gestellten schriftlichen und mündlichen Teilen besteht. Eine weitere Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, ist der Besuch eines Kollegs Gymnasium des Zweiten Bildungsweges oder der Abschluss einer Fachoberschule oder Berufsoberschule mit der
Abi Bayern: Wie wähle ich meine Fächer? Im zünftigen Bayern wechselt ihr mit Abschluss des 9. Lehrjahres in die Oberstufe.
Die besten Fächer für den Studiengang XY in Bayern VON: AK Abizeitung ASG Erlangen April

Top 5 Fächer für ein erfolgreiches Abi in Bayern

Die allgemeine Hochschulreife kann ebenfalls durch den Besuch eines Kollegs Gymnasium des Zweiten Bildungsweges oder nach der Nachdem bereits das bayerische Regierungskabinett für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium votiert hatte, beschloss am 7. April die CSU-Fraktion, die im bayerischen Landtag über eine absolute Mehrheit verfügte, auf eine Rückkehr zu G9 geeinigt. Das beschlossene Bildungspaket sah etwa neue Lehrerstellen für die Gymnasien vor, bei neuen Lehrerstellen insgesamt. Der Beginn für die Umstellung auf das neunstufige Gymnasium war im September zeitgleich für die fünften und sechsten Klassen vorgesehen. Im Rahmen der Einführung des achtjährigen Gymnasiums in Bayern, auch verkürzter Bildungsgang oder G8 genannt, wird auch die gymnasiale Oberstufe neu geregelt. Dabei sollen — einem bundesweiten Trend folgend — die Spezialisierungs- und Ab- Wahlmöglichkeiten zugunsten einer gestärkten Allgemeinbildung der Schüler eingeschränkt werden — insbesondere in den Bereichen Mathematik, Deutsch und Fremdsprache.

Abi Bayern: Wie wähle ich meine Fächer?

Ebenso könnt ihr zwischen Kunst und Musik wählen, bei denen das gleiche gilt. Zuletzt dürft ihr euch entscheiden, ob ihr 4 HJ eine Naturwissenschaft Biologie, Chemie oder Physik belegen wollt, bei der alle 4 HJ gewertet werden, oder ob ihr nur die drei besten werten lassen wollt. Dafür nehmt ihr aber noch 2 HJ an einer weiteren Fremdsprache oder Informatik teil, bei dem 1 HJ davon in die Gesamtwertung zählt. Aus eurem 4. Abiturprüfungsfach wird je die letzte mündliche HJ-Note addiert. Im Profilbereich besucht ihr in den ersten drei HJ an einem Wahlseminar , von dem die ersten beiden HJ werden normal gezählt werden, das dritte aber eine Seminararbeit samt Präsentation beinhaltet, die doppelt gewertet wird. Somit zählt das Fach für 4 HJ. Das Pflichtseminar belegt ihr ebenfalls in den ersten drei HJ, wofür ihr am Ende mit einer gesamten Kursnote bewertet werdet. Dessen doppelte Gewichtung zählt für 2 HJ. Aus eurem Wahlpflicht oder Zusatzbereich, sowie noch nicht berücksichtigten Kursen - zum Beispiel Sport - werden noch mal die Leistungen aus 4 HJ addiert.