13 wann und von wem wurde hiv aids entdeckt
Vielfach ist von einer "Aids-Angst" in den er Jahren die Rede. Doch wurde weniger eine spezifische Angst vor der Krankheit artikuliert, als viel häufiger ein allgemeineres Gefühl: die Angst vor Stigmatisierung und sozialer Ausgrenzung. Im Sommer berichtete die US-amerikanische Gesundheitsbehörde von einer mysteriösen Krankheit. Fünf junge Männer, die kerngesund schienen, litten plötzlich an einer Kombination von schwerer Pilzinfektion und Lungenentzündung — zwei von ihnen starben. Die Ursache war unbekannt. Auffällig waren die dunklen Flecken auf der Haut der Betroffenen, das Kaposi-Syndrom, und die Tatsache, dass die meisten der Betroffenen jung und schwul waren. In der US-amerikanischen Presse geisterte bald die Bezeichnung "Gay-Related Immune Deficiency" umher. Aber zunehmend, wenn auch weniger stark, waren auch Menschen betroffen, die nicht in das Muster passten. Jetzt wurden erste Fälle in Europa beobachtet. Zehntausende hätten sich vermutlich schon infiziert. Kaum eine andere Krankheit war in den er Jahren in den Medien der westlichen Industrienationen so präsent.
13. Wann wurde HIV/AIDS entdeckt?
Jede der heute bekannten Gruppen des HI-Virus geht auf eine solche Tier-zu-Mensch-Übertragung zurück. Für 90 Prozent aller Infektionen ist der Erreger HIV-1, Gruppe M, verantwortlich. Beatrice Hahn von der Perelman School of Medicine in Pennsylvania und ihr Team haben ihn zurückverfolgt — und fanden den wahrscheinlichen Vorgänger bei einer Schimpansenpopulation in Kamerun. Dafür analysierte sie die genetischen Unterschiede in heutigen Viren, sagt Beatrice Hahn. Schimpansen jagen diese Affen. Vom Südosten Kameruns aus machte sich HIV auf den Weg. Zunächst langsam, nicht explosionsartig, sondern von einer Person zur nächsten. Robert Jütte schildert, wie Forscher den Ausbreitungsweg rekonstruierten. Im Mittelpunkt stehen zwei in Paraffin konservierte Gewebeproben: ZR59 und DRC Beide Proben stammen aus der Region Kinshasa aus den Jahren und , und beide Proben sind HIV-positiv. Sie stellen damit die ältesten nachgewiesenen HIV-Infektionen dar. Das Virus setzte sich hier fest. Zu den Hauptübertragungswegen gehörten damals wie heute ungeschützte intime Kontakte und das Wiederverwenden von Spritzen und Nadeln, ohne sie zu sterilisieren.
Wer entdeckte HIV/AIDS? | Abkürzung: HIV H uman I mmunodeficiency V irus Synonyme: LAV Lymphadenopathie-assoziiertes VirusHTLV III Humanes T-Zell-lymphotropes Virus IIIARV AIDS-assoziiertes RetrovirusAIDS-Virus, häufig fälschlicherweise auch HIV-Virus Englisch : HIV. Das HI-Viruskurz HIVist ein RNA-Virusdas zur Gruppe der Lentivirinae innerhalb der Familie der Retroviridae zählt. |
Die Geschichte der HIV/AIDS-Entdeckung | Vielfach ist von einer "Aids-Angst" in den er Jahren die Rede. Doch wurde weniger eine spezifische Angst vor der Krankheit artikuliert, als viel häufiger ein allgemeineres Gefühl: die Angst vor Stigmatisierung und sozialer Ausgrenzung. |
Chronologie der Entdeckung von HIV/AIDS | Für viele beginnt die Geschichte von AIDS Anfang der er-Jahre. Tatsächlich ist das HI-Virus wahrscheinlich schon Jahre alt. |
Wer entdeckte HIV/AIDS?
Abkürzung: HIV H uman I mmunodeficiency V irus Synonyme: LAV Lymphadenopathie-assoziiertes Virus , HTLV III Humanes T-Zell-lymphotropes Virus III , ARV AIDS-assoziiertes Retrovirus , AIDS-Virus, häufig fälschlicherweise auch HIV-Virus Englisch : HIV. Das HI-Virus , kurz HIV , ist ein RNA-Virus , das zur Gruppe der Lentivirinae innerhalb der Familie der Retroviridae zählt. Es verursacht die HIV-Infektion , die ohne Behandlung im Spätstadium meist zu AIDS führt. Bisher sind zwei Typen von HI-Viren bekannt, das HIV-1 inklusive Subtyp 0 mit den Subtypen M Major , N New und O Outlier sowie das HIV-2 , das im Wesentlichen in Westafrika endemisch ist und eine geringere Pathogenität aufweist. HIV-1 tritt sowohl global als auch in Deutschland deutlich häufiger auf als HIV Deshalb liegt der Schwerpunkt der pharmakologischen Forschung auf dieser Virusvariante. Unter HIV-1 ist der M-Subtyp weltweit der häufigste. Das HI-Virus gehört neben SARS-CoV-2 zu den am besten untersuchten und erforschten Viren überhaupt. Über die Geschichte des HI-Virus berichten die meisten Quellen uneinheitlich.
Die Geschichte der HIV/AIDS-Entdeckung
In Dezember desselben Jahres findet man auch die ersten Fälle von PCP bei Menschen, die Drogen injizieren. Ende zählt man insgesamt Fälle schwerer Immunschwäche unter homosexuellen Männern — von ihnen sind Ende bereits verstorben. Auch in Europa erscheinen jetzt die ersten AIDS-Erkrankungen. Das Robert Koch Institut beginnt, ein AIDS-Fallregister für Deutschland zu führen. Im Januar erscheinen erste Berichte von Frauen, die sich über heterosexuellen Verkehr mit AIDS angesteckt haben. Im Mai entdecken der französische Virologe Luc Montagnier und sein amerikanischer Kollege Robert Charles Gallo unabhängig voneinander ein neues Retrovirus , das sie für die Ursache von AIDS halten. Der Franzose nennt es LAV, die Amerikaner HTLV-III. Im Juni entdeckt man die Übertragungsmöglichkeit von der Mutter zum Kind. Bis September entschlüsselt das CDC alle Hauptübertragungswege des Virus und findet heraus, dass es nicht über gewöhnlichen Kontakt, Essen, Wasser, Luft oder Tröpfcheninfektion verbreitet wird. Im gleichen Jahr wird die Deutsche AIDS-Hilfe als Dachverband lokaler AIDS-Hilfegruppen gegründet.