10 ssw anzeichen
In den vergangenen Wochen hat sich in deinem Bauch aus einem Embryo ein Fötus entwickelt, der im Ultraschall bei deiner ersten Vorsorgeuntersuchung wahrscheinlich schon gut zu sehen war. Bei der zweiten Basis-Ultraschalluntersuchung zwischen der SSW wirst du dann das Geschlecht erfahren, wenn du das möchtest. Auf einem Ultraschallbild wären in der SSW nun die Stirn, der Nasenrücken und sogar die Nasenspitze, die sich aus dem sogenannten Stirnnasenfortsatz gebildet haben, sichtbar. Auch das Kinn beginnt sich langsam zu formen. Dein Kleines hat Lippen, einen Ober- und Unterkiefer und einen Gaumen. Erst gegen Ende der SSW wird der kleine Schwanzteil des Fötus ganz verschwunden sein und dein Kind sieht immer mehr wie ein kleines menschliches Wesen aus. Doch noch liegen die Ohren sehr niedrig am Kopf. Der erste Zahn deines Babys wird sich zwar erst mehrere Monate nach der Geburt zeigen, dennoch beginnt in der SSW bereits die Entwicklung der Zähne. Im Mund bilden sich sogenannte Zahnknospen. Wie auch später beim Zahnen , entwickeln sich diese nicht alle auf einmal, sondern zu verschiedenen Zeiten in den kommenden Wochen deiner Schwangerschaft.
10 SSW: Die ersten Anzeichen der Schwangerschaft
Auch eine Zwillingsschwangerschaft in der Woche kann sich in diesem Stadium bereits bemerkbar machen. Trotz der unterschiedlichen Grösse des Bauches bietet die Gebärmutter in der Schwangerschaftswoche eine sichere Umgebung für das sich entwickelnde Baby. Die fetalen Membranen sind vollständig ausgebildet und funktionstüchtig, und die Plazenta wird bald diese Aufgabe übernehmen. Solche Veränderungen verringern das Risiko von Komplikationen bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft erheblich und kündigen ihren erfolgreichen Verlauf an. Woche wächst der Bauch langsam, aber auch an anderen Stellen finden Veränderungen statt. Es besteht auch die Gefahr von Schwindel, Kopfschmerzen und Sehstörungen. Zu den Schwangerschaftssymptomen in der Woche gehören auch Veränderungen des Zahnfleischs. Die Schleimhäute des Zahnfleischs werden vergrössert und sind anfälliger für Reizungen und Blutungen beim Zähneputzen. Auch dermatologische Probleme können beobachtet werden, insbesondere im Gesicht, wo sich Hautausschläge und Verfärbungen entwickeln.
10 SSW: Symptome und Wahrnehmungen | SSW Entwicklung des Babys So geht es der werdenden Mama in der SSW Die besten Tipps im Überblick Mögliche Fragen an Arzt oder Hebamme Häufige Fragen zur |
10 SSW: Was passiert im Körper? | In den vergangenen Wochen hat sich in deinem Bauch aus einem Embryo ein Fötus entwickelt, der im Ultraschall bei deiner ersten Vorsorgeuntersuchung wahrscheinlich schon gut zu sehen war. Bei der zweiten Basis-Ultraschalluntersuchung zwischen der |
10 SSW: Symptome und Wahrnehmungen
Carola Felchner ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion und geprüfte Trainings- und Ernährungsberaterin. Sie arbeitete bei verschiedenen Fachmagazinen und Online-Portalen, bevor sie sich als Journalistin selbstständig machte. Vor ihrem Volontariat studierte sie in Kempten und München Übersetzen und Dolmetschen. In der SSW verliert Ihr Kind seine Schwimmhäute — ein Erbe unserer Vorfahren. Sie selbst werden in SSW 10 vor allem den Einfluss der Hormone auf Haut und Zähne zu spüren bekommen. Lesen Sie hier, warum Ihr Embryo in der SSW kein Embryo mehr ist und weshalb neben dem Gynäkologenbesuch auch ein Kontrolltermin in der Zahnarztpraxis in Ihrem Kalender stehen sollte. Ihr Baby sieht in der SSW schon richtig nach Kind aus. Die menschlichen Züge mit Nase , Ohren und Augen sind inzwischen deutlich erkennbar, ebenso Ellbogen, Knie, Finger und Zehen. Finger und Zehen sind noch mit einer Art Schwimmhaut verbunden, die sich jetzt langsam zurückbildet. Weil sich um die SSW immer neue Gehirnzellen bilden, werden die Sinne des Babys schärfer.
10 SSW: Was passiert im Körper?
Diesen trainiert es, indem es an seinem Daumen nuckelt. Die Schläge des kleinen Herzens sind jetzt so kräftig und stark, dass diese von Ihrer Hebamme mit einem Dopton auszumachen sind. Wenn Sie Zwillinge erwarten, dann wird die Hebamme zwei Herzen schlagen hören. Die häufigsten Missbildungen und Fehlentwicklungen entstehen vor der Somit sinkt jetzt auch das Risiko einer Fehlgeburt. Doch ganz gebannt ist diese noch nicht. Eine Faustregel besagt, mit der Vollendung der Schwangerschaftswoche ist die kritische Phase geschafft, und das Risiko einer Fehlgeburt wird immer geringer. SSW sind alle wichtigen inneren Organe angelegt und das Gehirn entwickelt sich stetig weiter. Auch die Nervenbahnen bilden und verfeinern sich, damit das Gehirn etwas zu tun bekommt und Reize empfangen kann. Ein wichtiger Reiz für das Baby ist auch das Hören. Dafür bildet sich in der Diese Struktur, die Ohrmuschel, besteht aus Knorpelgewebe und wirkt für die akustischen Wellen wie ein Trichter. Von hier aus werden die unterschiedlichen Töne gebildet und an das Gehirn weitergeleitet.