Adac test bmw x1 diesel


Eine 1 in der Schule nimmt jeder gern und bei Autos sieht das nicht anders aus, insbesondere wenn es sich um den X1 von BMW handelt. Somit erhält er auch hier die Note: Sehr gut. Im Herbst wurde der X1 durch einen Nachfolger ersetzt. Technisch stammt der X1 vom 1er- und 3er-Modell ab. Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Der Musterschüler Eine 1 in der Schule nimmt jeder gern und bei Autos sieht das nicht anders aus, insbesondere wenn es sich um den X1 von BMW handelt. Download des Tests im Detail. Modellgeschichte Pannen und Mängel. Referenz Id:. In der Pannenstatistik ist der BMW X1 ein Musterschüler dunkelgrün in allen Jahren. Auch der TÜV hat wenig zu bemängeln. Wenn etwas vorkommt, dann defekte Achsaufhängungen oder eine unzureichend anziehende Feststellbremse. Die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker kann wegen unterbrochener Schmierölversorgung vorzeitig ausfallen. Dann ist die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers unterbrochen und die Bremskraftunterstützung nicht mehr gewährleistet. adac test bmw x1 diesel

ADAC Test: BMW X1 Diesel - Fahrleistung und Effizienz

Das leicht konkave Display dominiert daher den Innenraum, einen haptischen iDrive-Knopf gibt es im X1 nicht mehr. Drehrädchen etwa zur Temperaturregulierung sucht man ebenfalls vergebens, wärmer und kälter wird es erst durch Drücken auf dem Touchscreen , über den so ziemlich alles vom Fahrmodus bis zum Navigationssystem bedient wird. Die wenigen haptischen Elemente, die den Innenraum-Umbau überlebt haben, finden sich auf der mittleren Armauflage, wo etwa die Automatik über einen kleinen Schieberegler gesteuert wird. Die Sprachsteuerung versteht vieles, aber einiges auch nicht und ist daher keine adäquate Alternative zum Wegfall des iDrive-Controllers. Praktisch : Zumindest bei den Verbrenner-Modellen lässt sich die Rückbank um ganze 13 Zentimeter nach vorne rücken. So lässt sich das Kofferraumvolumen, das im Vergleich zum Vorgänger ohnehin um 50 Liter angewachsen ist, noch einmal zusätzlich erhöhen. Ohne Adaptionen liegt es laut BMW bei Litern. Nach ADAC Messmethode sind es bis Liter. Alle Benziner und Diesel sind jeweils mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.

ADAC Prüfung: BMW X1 Diesel im Detail Eine 1 in der Schule nimmt jeder gern und bei Autos sieht das nicht anders aus, insbesondere wenn es sich um den X1 von BMW handelt. Somit erhält er auch hier die Note: Sehr gut.
ADAC Ergebnisse: BMW X1 Diesel im Vergleich Der BMW X1 war bei seiner Markteinführung einer der ersten BMW mit Frontantrieb und dem Motor quer auf der Vorderachse. Für viele BMW-Fans ein massiver Bruch mit den Traditionen.
ADAC Analyse: BMW X1 Diesel - Technische DetailsMai ADAC Urteil Autotest.

ADAC Prüfung: BMW X1 Diesel im Detail

Der BMW X1 war bei seiner Markteinführung einer der ersten BMW mit Frontantrieb und dem Motor quer auf der Vorderachse. Für viele BMW-Fans ein massiver Bruch mit den Traditionen. Trotzdem verkaufte sich der X1 deutlich besser als der Vorgänger mit Längsmotor. Kein Wunder, denn das geänderte Layout sorgt für gute Platzverhältnisse im Innenraum. Auch der Kofferraum wartet mit viel Stauraum auf, hat zudem ein praktisches Format mit glatten Flächen und eine breite Öffnung. Beim Fahren erfreut der kleine X mit einem sicheren Fahrverhalten, der rückmeldungsfreudigen Lenkung, bequemen Sitzen und der einfachen Bedienung. Auch das ausgewogene Fahrwerk mit adäquaten Komforteigenschaften bekommt gute Noten. Sogar die Rundumsicht ist überraschend gut. Als nervig erweist sich der nur über eine Kamera arbeitende, unzuverlässige Abstandstempomat. Beim TÜV schneidet der solide verarbeitete BMW X1 sehr gut ab und kommt auf weit überdurchschnittlich gute Ergebnisse. In der ADAC Pannenstatistik landet der BMW auf einem der vordersten Plätze und gilt damit als sehr zuverlässig.

ADAC Ergebnisse: BMW X1 Diesel im Vergleich

Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht. Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs. Pannen pro Fahrzeuge. In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Zum Mängelforum. Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet. Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest. Die Schadstoffanteile im Abgas sind niedrig. So kann der X1 im EcoTest 36 von 50 möglichen Punkten erreichen. Zusammen mit den CO2-Punkten ergibt das 66 Punkte und damit drei von fünf Sternen im ADAC EcoTest. Peugeot Mercedes-Benz GLA. Toyota RAV4. Nissan Qashqai. Top Themen Mitglied werden Fahrradversicherung Reisedeals für Mitglieder Elektromobilität Gesundheit Sprit sparen. Klima schützen. Grundpreis Zum Fahrzeugvergleich hinzufügen Zu meinen Fahrzeugen hinzufügen Alle Modelle.