Abends leicht geschwollene füße


Wer viel sitzt oder steht, begünstigt die Ansammlung von Wasser in Beinen und Füssen. Auch hohe Temperaturen im Sommer, zu enge Kleidung oder unbequeme Schuhe sind wenig förderlich. Gerade bei älteren Menschen, die sich nicht mehr viel bewegen, tritt das Phänomen häufig auf. Üblicherweise sind geschwollene Beine am Abend am schlimmsten, nachdem sie tagsüber belastet waren. Wenn sich abends Wasser in den Füssen oder Beinen ansammelt, ist das in der Regel ein Zeichen für zu wenig Bewegung. Ein Spaziergang um die Nachbarschaft oder kurzem Treppensteigen tut dem eigenen Körper einen grossen Gefallen. Besonders empfehlenswert sind auch Radfahren und Schwimmen, da sie Stauungen abbauen. Vermeiden Sie stundenlanges Sitzen oder Stehen — und vertreten sich zwischendurch mal wieder die Füsse. Bei akuten Beschwerden hilft das Hochlagern der Beine, damit das Wasser zurück in den Körper fliessen kann. Auch enge Hosen oder Socken helfen bei Stauungen wenig. Wer abends immer wieder geschwollene Beine hat, handelt am besten bereits tagsüber vorbeugend. abends leicht geschwollene füße

Abends leicht geschwollene Füße: Ursachen und Linderung

Begleiterscheinungen sind dabei meist Schmerzen, leichtes Fieber und eine Farbveränderung der Haut. In einem solchen Fall sollten Sie umgehend einen Arzt kontaktieren. So kann bei beidseitigen Knöchelschwellungen eine chronische Herzschwäche — genauer gesagt eine sogenannte Rechtsherzinsuffizienz — vorliegen. Bei einer Rechtsherzinsuffizienz weist die rechte Herzhälfte eine Pumpschwäche auf. Das Blut kann nicht mehr ausreichend von den Beinen zurück zum Herzen gepumpt werden, wodurch es zum Rückstau kommt. Einige Medikamente können als Nebenwirkung geschwollene Knöchel hervorrufen. Dazu zählen etwa. Sind die Knöchel lediglich durch langes Stehen oder hohe Temperaturen geschwollen, können Sie zu einfachen Hausmitteln greifen. Im Allgemeinen ist es immer sinnvoll, die Beine hochzulegen und entwässernde Tees zu trinken. Home Gesundheit Gesund leben Geschwollene Knöchel: Ursachen, was hilft und worauf Sie achten müssen. Qualitativ geprüfter Inhalt Qualitativ geprüfter Inhalt Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert.

So behandeln Sie geschwollene Füße am Abend Wer viel sitzt oder steht, begünstigt die Ansammlung von Wasser in Beinen und Füssen. Auch hohe Temperaturen im Sommer, zu enge Kleidung oder unbequeme Schuhe sind wenig förderlich.
5 effektive Tipps gegen abendliche Fußschwellungen Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So behandeln Sie geschwollene Füße am Abend

Aber die Schwellungen können auch ernste Ursachen haben - vor allem wenn sie plötzlich, einseitig oder über längere Zeit auftreten. Bei Menschen mit einer Herzschwäche sind geschwollene Beine deutliche Zeichen dafür, dass die Medikamente nicht richtig wirken oder sich die Pumpfunktion des Herzens weiter verschlechtert hat. Neben Medikamenten gegen die Herzschwäche hilft vor allem viel Bewegung gegen die Schwellungen der Beine. Deshalb spielt Sport in der Reha eine ganz zentrale Rolle. Ist nur ein Bein dick angeschwollen und kommen dazu noch plötzlich auftretende Schmerzen, vielleicht auch auffällige Hautrötungen, sind das typische Zeichen einer Thrombose. So kommt es zu einem Rückstau und einer Schwellung des betroffenen Beines. Bei einer Thrombose ist eine rasche Behandlung erforderlich, damit sich nicht ein Teil des Gerinnsels löst, in die Lunge geschwemmt wird und dort eine lebensgefährliche Lungenembolie auslöst. Ein besonders hohes Thrombose-Risiko haben Menschen mit Krampfadern.

5 effektive Tipps gegen abendliche Fußschwellungen

Den Notruf wählen Tel. Oft sind sie harmlos. Es gibt aber auch ernste Auslöser. Deshalb ist eine ärztliche Abklärung ratsam, auf jeden Fall, wenn zusätzliche Beschwerden auftreten, etwa ein erhöhter Blutdruck oder Kopfschmerzen. Bei Bedarf kann sie zu einer fachärztlichen Praxis überweisen. Häufig entsteht die Schwellung, weil sich vermehrt Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Der Fachbegriff lautet Ödem. Ödeme kommen an verschiedenen Körperstellen vor, häufig an den Beinen. Ödeme haben verschiedene Ursachen. Vereinfacht gesagt, können folgende Vorgänge eine Rolle spielen, auch in Kombination:. Das Lipödem ist eine Krankheit. Oft wird sie lange nicht erkannt. Die Beinschwellung bildet sich dabei nicht durch Flüssigkeit. Es handelt sich um eine anlagebedingte Störung der Fettverteilung. Betroffene haben das Gefühl, nur an den Beinen zuzunehmen. Der Oberkörper bleibt schlank. Meistens schmerzen die Beine. Manchmal sind auch die Arme betroffen. Etwa zwei Millionen Frauen in Deutschland leiden an einer krankhaften Fettvermehrung.