8.1 eifügung in die cheime
Preise inkl. Weitere Literatur. Gesamtübersicht Pharmazie. Arzneibücher und Kommentare. Gesamtübersicht Arzneibücher und Kommentare. Arzneibücher anderer Länder. Gesamtübersicht Arzneimittelinformation und Beratung. Allgemein Besondere Lebensabschnitte Hintergrundwissen Krankheitsbilder. Nachschlagewerke Selbstmedikation Tiere. Industrielle Praxis Komplementärpharmazie Krankenhauspharmazie Labor und Rezeptur Pharmaziegeschichte PKA Lehr- und Fachmedien. PTA Lehr- und Fachmedien Studium und Ausbildung. Gesamtübersicht Studium und Ausbildung. Grundstudium Pharmazie. Gesamtübersicht Grundstudium Pharmazie. Gesamtübersicht Hauptstudium Pharmazie. Klinische Pharmazie Pharmakologie und Toxikologie Pharm. Praktisches Jahr Pharmazie. Gesamtübersicht Praktisches Jahr Pharmazie. Pharmazeutische Praxis. Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker. Gesamtübersicht Unternehmen Apotheke. Gesamtübersicht Themenwelten. Pharmazeutische Dienstleistungen. Gesamtübersicht Software. BtM-Programm DAV Bibliothek Dr. Lennartz Laborprogramm Gefahrstoff-Programm Scholz online.
Einführung in die Chemie
Zusätzlich zum Lehrbuch ist ein kompaktes Arbeitsbuch erhältlich, das ausführliche Lösungswege zu den Aufgaben im Lehrbuch enthält. Auch als preislich attraktives Set erhältlich. All rights reserved. Wiley-VCH, Weinheim Einführung in die Organische Chemie Das neue und attraktive Lehrbuch zum wichtigsten Teilgebiet der Chemie - perfekt abgestimmt auf die.. Einführung in die Organische Chemie Brown, William H. Auflage Oktober Seiten, Hardcover 75 Abbildungen 75 Farbabbildungen Lehrbuch ISBN: Kurzbeschreibung Das neue und attraktive Lehrbuch zum wichtigsten Teilgebiet der Chemie - perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Nebenfachstudenten! Versand In den Warenkorb. Weitere Versionen. Beschreibung Inhalt Rezensionen Autoreninfo Das international bewährte Lehrbuch für Nebenfachstudierende jetzt erstmals in deutscher Sprache - übersichtlich, leicht verständlich, mit vielen Beispielen, Exkursen, Aufgaben und begleitendem Arbeitsbuch. DIE KOVALENTE BINDUNG UND DIE STRUKTUR VON MOLEKÜLEN 1.
Grundlagen der Chemie | Developed in conjunction with Ext-Joom. Der Chemieunterricht leistet für das Verständnis von chemischen Prozessen in Natur, Umwelt, Technik und Alltag einen unverzichtbaren Beitrag. |
Chemie: Eine Einführung | Auflage Oktober Seiten, Hardcover 75 Abbildungen 75 Farbabbildungen Lehrbuch. ISBN: Wiley-VCH, Weinheim. |
Die Welt der Chemie | Preise inkl. Weitere Literatur. |
Grundlagen der Chemie
Dabei baut es auf Erfahrungen aus dem Fach Natur und Technik auf. Sie vertiefen dabei anwendungsbezogen ihre Fachkenntnisse und experimentellen Fertigkeiten. So beobachten sie auf der Stoffebene, dass Elemente zu Verbindungen zusammengesetzt werden können und dass Verbindungen in Elemente zerlegt werden können. Zudem erfahren sie, dass jede Reaktion mit einem Energieumsatz verbunden ist und diese Reaktionsenergie als Differenz der inneren Energie aufgefasst werden kann. Sie lernen hierbei, zwischen exothermen und endothermen Reaktionen zu unterscheiden. Sie können die Elektronenkonfiguration von Atomen der Hauptgruppenelemente in der Valenzstrich-Schreibweise angeben und durch Vergleich mit der Edelgaskonfiguration die Ladung von Atom-Ionen ermitteln. Dabei sind die Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht zu beachten. Dieser Lehrplanpunkt besitzt Wahlpflichtcharakter. Chemie NTG. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. C NTG 8. I Das Gymnasium in Bayern. II Fachprofile.
Chemie: Eine Einführung
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Qualifikationsphase leiten sich aus den Inhaltsfeldern Säuren, Basen und analytische Verfahren, Elektrochemie und Organische Produkte — Werkstoffe und Farbstoffe ab. Weitere Angebote neben dem regulären Chemieunterricht:. Schulinterner Lehrplan Chemie Sekundarstufe I. Schulinterner Lehrplan Chemie Sekundarstufe II. Suche Suchen Close info.