12 oktober 1492 spanien


Jahrhundert Der Beginn des Jahres bringt den Abschluss der Reconquista in Spanien. Nach mehrmonatiger Belagerung übergibt Muhammad XII. Damit endet die fast jährige muslimische Geschichte auf der iberischen Halbinsel. Für den Seefahrer Christoph Kolumbus kommt es dadurch zur Erfüllung eines Traums: Mit der Kapitulation von Santa Fe lösen Ferdinand und Isabella ihr Versprechen ein und gewähren ihm drei Schiffe, Mittel und umfangreiche Privilegien, um den Seeweg nach Indien auf einer Westroute zu suchen. Wenige Monate später führt das mit der Landung auf Guanahani zur Entdeckung Amerikas. Unabhängig davon, dass diese Reise weder die erste noch die einzige erfolgreiche Überquerung des Atlantiks und Amerika bereits seit langem besiedelt war, ist die Überfahrt von Kolumbus die bekannteste im Zeitalter der Entdeckungen und wird in der Geschichtswissenschaft vielfach als Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit angesetzt. Innenpolitisch nutzen die katholischen Könige den Abschluss der Reconquista sofort für die Vertreibung der Juden: Mit dem Alhambra-Edikt werden zehntausende sephardische Juden , die sich nicht zwangstaufen lassen wollen, aus Spanien vertrieben. 12 oktober 1492 spanien

Entdeckung Amerikas am 12. Oktober 1492

Aus Protest wurden auch in diesem Jahr im ganzen Land mehrere Kolumbus-Statuen mit blutroter Farbe beschmiert. Der Kolumbus-Tag, so ihre Argumentation, erinnere auch an ihre Einwanderungsgeschichte. Der Jahrestag soll auch die Vernetzung mit der spanischsprachigen Welt in Lateinamerika feiern. Er symbolisiert, wie die spanische Sprache und Kultur sich von Europa nach Amerika ausgedehnt haben. Die Feierlichkeiten werden allerdings von der Katalonien-Krise überschattet. Eigentlich sollen die tausenden von spanischen Flaggen, die am Nationalfeiertag gehisst und geschwenkt werden, die Einheit Spaniens anmahnen. In diesem Jahr dürften sie aber auch ein Zeichen des Protests gegen eine drohende Abspaltung Kataloniens sein. Einige Länder haben den Tag daher nach massiven Protesten von indigenen Gruppen umgewidmet. Wie umgehen mit dem kolonialen Erbe? Das bleibt eine Herausforderung in vielen Ländern weltweit - sei es bei denen, die teilweise brutal erobert wurden, oder denen der Eroberer selbst in Europa. Doch vieles wird inzwischen in Frage gestellt - nicht zuletzt von den betroffenen Minderheiten, den Nachfahren der einst Unterjochten selbst.

Die Reise von Christoph Kolumbus Oktober mit einem Feiertag begangen. In den USA wird der Tag bis heute Columbus Day genannt.
Spaniens historischer Tag Am Oktober finden im ganzen Land zahlreiche Feierlichkeiten statt.
Kolumbus und die Neue WeltEs ist ein Feiertag zu Ehren des italienischen Seefahrers und Entdeckers Christoph Kolumbus : Am Oktober kam er, unterwegs in spanischen Diensten, in der "Neuen Welt" an.

Die Reise von Christoph Kolumbus

Am Oktober finden im ganzen Land zahlreiche Feierlichkeiten statt. Je nachdem, wo du dich zur Zeit des Nationalfeiertags in Spanien aufhältst, kannst du an unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen. Der spanische Nationalfeiertag hat seinen Ursprung in der Ankunft von Christoph Kolumbus in der »Neuen Welt« am Oktober Allerdings dauerte es bis zum Beginn des Jahrhunderts, ehe man begann, diesen historischen Tag in Spanien zu würdigen. Erstmals gefeiert wurde unter dem Namen Fiesta de la Raza »Fest der Rasse«. Neben dem spanischen Nationalfeiertag wird am Die Virgen del Pilar dt: Unsere Liebe Frau auf dem Pfeiler ist die Schutzheilige von Spanien und Saragossa und der Grund, warum viele spanische Frauen den Vornamen Pilar tragen. Am Morgen des Oktobers findet jedes Jahr in der spanischen Hauptstadt Madrid eine imposante Militärparade statt. Sie führt entlang des Paseo de la Castellana und endet am Plaza de Cibeles. Die komplette Militärparade wird im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Spaniens RTVE übertragen. Der Sender La 1 überträgt in der Regel ab 10 Uhr.

Spaniens historischer Tag

Jahrhundert und wird traditionell mit einer Militärparade vor dem spanischen König begangen. Bereits gab es entlang der Ostküste in New York, Boston, Baltimore, Providence und Richmond kleine, privat organisierte Veranstaltungen, die Kolumbus und der Entdeckung Amerikas gedachten. Zu diesem Anlass wurde auch der Pledge of Allegiance eingeführt. Widerstand gegen die Feierlichkeiten gab es bereits im Entsprechend setzten sich besonders Italo-Amerikaner für die Einführung eines dauerhaften Feiertags ein. Seit der Jahrhundertwende forderten führende Vertreter der italo-amerikanischen Gemeinden prominenti häufig in Kooperation mit den katholischen Kolumbusrittern und demokratischen Politikern sowohl auf der Ebene einzelner Bundesstaaten als auch auf nationaler Ebene die Einführung des Columbus Day. In New York wurde erstmals die Einführung eines gesetzlichen Feiertags beantragt, allerdings von der Mehrheit der Delegierten abgelehnt und erst eingeführt. Colorado war der erste Bundesstaat, der den Columbus Day offiziell anerkannte und ab beging.