90 für 9 ticket ab wann


Das 9-Euro-Ticket macht mobil: Vom 1. Juni bis zum August dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen — und zahlen dafür nur neun Euro pro Monat. Der Verkauf des Tickets ist landesweit ab dem Mai möglich. Deshalb setzt sich Nordrhein-Westfalen mit einer eigenen ÖPNV-Offensive seit Jahren dafür ein, mehr Menschen zum Umstieg in Busse und Bahnen zu überzeugen. Auch das 9-Euro-Ticket kann die Attraktivität des ÖPNV erhöhen. Nur mit starken Angeboten wie Zugverbindungen in höherer Taktung oder neuen Schnellbuslinien wird es gelingen, dauerhaft mehr Fahrgäste zu gewinnen. Deshalb werden wir weiterhin beim Bund um mehr Geld kämpfen, um die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs abzusichern. Die Nutzung der 1. Klasse und des Fernverkehrs der Deutschen Bahn AG sind ausgeschlossen. Kaufmöglichkeiten für Interessierte. Interessierte können das 9-Euro-Ticket beispielsweise über die mobil. Auch der Kauf vor Ort in Kundenzentren, an Fahrkartenautomaten und in Bussen ist möglich. 90 für 9 ticket ab wann

90 für 9 Ticket: Ab wann ist es verfügbar?

In diesen Monaten ist das ÖPNV-Ticket zum vergünstigten Preis von 9 Euro erhältlich und gilt immer für den gesamten Kalendermonat. Der Kauf ist in dieser Zeit jederzeit möglich. Wer sich zum Beispiel am Juli ein Ticket kauft, kann damit den gesamten Juni fahren. Bei Bedarf muss im Juli wieder ein neues Ticket gekauft werden. Der Name "9-für" taucht auch immer wieder in den Medien auf und sorgt auch schon mal für Verwirrung in Bezug auf den Preis. Gemeint ist hier natürlich, dass es 90 Tage lang ein Monatsticket für 9 Euro geben wird. Das Aktionsticket kostet also 9 Euro pro Monat und kann innerhalb des Aktionszeitraums jeden Monat zur deutschlandweiten Nutzung aller Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs gekauft werden. Man zahlt also für Juni 9 Euro, für Juli 9 Euro und für August 9 Euro. Wer in den drei Aktionsmonaten davon profitieren will, zahlt insgesamt 27 Euro. Das Monatsticket gilt für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Ausgeschlossen ist die Nutzung im Fernverkehr der DB, dazu zählt u. Kurz vor dem heutigen Aktionsstart gab die Bahn Ausnahmeregelungen bekannt und erklärte noch mal im Detail, für welche Verbindungen das 9-Euro-Ticket gültig sein wird, "denn bei Regionalverbindungen, die gut erkennbar mit dem Vorkürzel RE gekennzeichnet sind, entscheidet ein Detail darüber, ob das 9-Euro-Ticket auf ihnen eingesetzt werden darf — und zwar, wer die Fahrt anbietet.

Wie kann man das 90 für 9 Ticket beantragen? Das 9 Euro Ticket war ein einmaliges, begrenztes Sonderangebot von Juni bis August Das 9-Euro-Monatsticketoder auch "9 für 90"-Ticket, ist Teil eines zweiten Paketes der Bundesregierung zur finanziellen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger.
Vorteile des 90 für 9 Tickets im Vergleich Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
90 für 9 Ticket: Gültigkeitsdauer und EinschränkungenDas 9-Euro-Ticket war ein vom 1. Juni bis zum

Wie kann man das 90 für 9 Ticket beantragen?

Das 9-Euro-Ticket war ein vom 1. Juni bis zum August befristetes Sonderangebot im öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV in Deutschland. Es handelte sich um eine bundesweit gültige Monatskarte, die 9 Euro kostete und somit deutlich günstiger als reguläre Zeitkarten war. Das Angebot war als Entlastung für Vielfahrer gedacht, sollte aber auch neue Kundenkreise an den ÖPNV heranführen. Insgesamt wurden rund 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. Dazu kamen etwa zehn Millionen Abonnenten von Zeitkarten, die das 9-Euro-Ticket in den drei Monaten jeweils automatisch erhielten. Die Fahrkarte war Teil eines Entlastungspakets, das durch das Kabinett Scholz aufgrund der wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine gestiegenen Energiekosten beschlossen wurde. März gegen 5 Uhr, im Verlauf einer — zu diesem Zeitpunkt bereits seit acht Stunden andauernden — Nachtsitzung des Koalitionsausschusses. Bundesverkehrsminister Volker Wissing von der FDP schlug dabei ursprünglich ein 90 Tage gültiges Ticket für 90 Euro vor, das jedoch nicht als ausreichende Entlastung angesehen wurde.

Vorteile des 90 für 9 Tickets im Vergleich

Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. Für neun Euro unterwegs in ganz Deutschland? Das soll mit dem von der Bundesregierung beschlossenen "9 für 90"-Ticket möglich sein. Um den öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV für viele Autofahrerinnen und Autofahrer attraktiver zu machen und angesichts der hohen Energiepreise für Entlastung zu sorgen, hat die Ampel-Koalition das günstige Angebot auf Zeit beschlossen. Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren! Weiter mit Tracking durch Dritte Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Akzeptieren und weiter. Zum Angebot Bereits PUR Abonnent? Hier anmelden. Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden.