100 jahr feier marburg


Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden. Landgrafenschloss, Mineralogisches Museum, Kunstmuseum und vieles mehr: Kulturfans und Neugierige finden hier die Museen und Ausstellungen in Marburg. Ob Kino oder Theater: Hier finden Sie Kunst- und Kultureinrichtungen in Marburg-Biedenkopf. Ob aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen: Die Zahl der Veganerinnen und Veganer in Deutschland steigt. Am Donnerstagabend, 2. Es ist wieder Erdbeerzeit. Wo Sie im Landkreis Marburg-Biedenkopf aufs Feld gehen und selbst Erdbeeren ernten können? Unsere Google-Karte zeigt es Ihnen. Unsere Empfehlung. Themen-Spezial Bauen und Wohnen. Landkreis Menüeintrag öffnen. Politik Menüeintrag öffnen. Politik in Marburg und im Landkreis. Sport Menüeintrag öffnen. Sport in Stadt und Land. Kultur Menüeintrag öffnen. Kultur in Stadt und Land. Kultur in Marburg und im Landkreis. Gesundheit Menüeintrag öffnen. Gesundheit in Marburg und im Landkreis. Schüler lesen die OP. Bauen und Wohnen in Marburg und im Landkreis. Reise Menüeintrag öffnen. 100 jahr feier marburg

100-jähriges Jubiläum in Marburg: Eine Stadt feiert

DE EN. Q Clio-online Rubriken Mediadaten AGB Datenschutz Impressum Abonnement Spenden VG Wort Chancen Stipendien Stellen Wohnungen Studiengänge Forum Diskussionen Forschungsberichte Miszellen Nachrichten Projekte Web News Rezensionen Digital Media Ausstellungsrezensionen Buchrezensionen Webrezensionen Review-Symposia Termine Tagungsberichte Zeitschriften Podcast Suchen. Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Alexander Priebe, Tabea Nauschütz, M. Tarik Orliczek, Manuel Reining, Ellen Thuma. Die Jubiläumsgruppe. Mai, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich - Jubiläumsausstellung "Das IfL und die Sportstadt Marburg" Laufzeit: Juni - Gesprächsabend: "Sport studieren in Zeiten der Hochschulreform der späten er und frühen er Jahre" Mai - Gesprächsabend: "Zur Gründung und Entwicklung des MA-Studiengangs Abenteuer- und Erlebnispädagogik" Juni - Gesprächsabend: "45 Jahre Sport mit Sehgeschädigten — 45 Jahre Kooperation zwischen der Blindenstudienanstalt Marburg und dem Institut für Sportwissenschaft und Motologie" Juni - Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft mit einem Schwerpunktthema zur Marburger Institutsgeschichte Juli - Sporthistorisches Seminar "Kommunale Sportentwicklung: Das IfL und die Sportstadt Marburg" für Studierende im Sommersemester Kontakt ifsm staff.

Marburg feiert 100 Jahre: Ein historischer Rückblick Das ehemalige Institut für Leibesübungen und heutige Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg feiert im Jahr sein hundertjähriges Jubiläum. In diesem Zusammenhang sind im Verlauf des aktuellen Sommersemesters einige Veranstaltungen zur Geschichte und Gegenwart des Instituts geplant.
100 Jahre Marburg: Die größten Momente der Stadtgeschichte Die mensa academica wird unter der Bezeichnung "Studentenheim" eröffnet und verköstigt etwa Studenten. Die Satzung des Vereins "Studentenheim Marburg e.

Marburg feiert 100 Jahre: Ein historischer Rückblick

Rund 30 neue Mitglieder sind in den letzten Wochen dem Marburger Universitätsbund e. Der gemeinnützige Verein ist ein Zusammenschluss von Freundinnen und Freunden, von Förderinnen und Förderern der Philipps-Universität Marburg — kurzum von allen Menschen, die sich der Universität und dem Standort verbunden fühlen, sei es, weil sie hier im Studium oder Beruf eine Lebensphase verbracht haben oder noch verbringen, sei es, weil für sie die Universität ein prägender Baustein ist — nicht nur für die Wissens- und Innovationsregion Marburg, sondern auch weit darüber hinaus. Zur Mitgliederversammlung am Der einzige Kandidat für die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Prof. Uwe Bicker war Dr. Lutz Bonacker, Geschäftsführer der CSL Behring GmbH in Marburg und Senior Vice President und General Manager für Europa. Nachdem er seinen Lebenslauf und seine Verbundenheit mit der Philipps-Universität Marburg sowie dem Marburger Universitätsbund e. Als neuer Schriftführer und damit Nachfolger von Prof. Norbert Hampp wurde Prof.

100 Jahre Marburg: Die größten Momente der Stadtgeschichte

Übernahme der Trägerschaft der Universitätskindertagesstätte. Damit ist die "Uni-Kita" die älteste Kindertagesstätte eines west- deutschen Studentenwerks. Eröffnung des speziell nach den Bedürfnissen von Studierenden mit Behinderungen neu gebauten Konrad-Biesalski-Hauses KBH - deutschlandweit ist das KBH das erste Behindertenwohnheim dieser Art. Bau der Studentenwohnheime Karl-Egermann-Haus und Wehrda. In wird das Christian-Wolff-Haus vom Marburger Universitätsbund gekauft und ab um vier weitere Wohnheime erweitert. Das Studentenwerk Marburg beschäftigt ca. Das Studentenwerk -Amt für Ausbildungsförderung- wird zuständig für angehende Meister und Teilnehmer an Vorbereitungen bezüglich des sog. Im Juli kann der Behindertenaufzug eingeweiht werden. Der Umbau der zweiten Gebäudehälfte des Franz-Lambert-Hauses ist abgeschlossen. Das Studentenwerk hat somit zur Zeit eine Wohnraumkapazität von 2. Im Dezember wird das jährige Bestehen des Konrad-Biesalski-Hauses gefeiert. Am Dezember übernimmt ein Bioreaktor die Klärung der Abwässer des Studentenhauses.