Acryl fenster reinigen


You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser. Acrylglas bietet für viele Bereiche wesentliche Vorteile gegenüber Glas. Es ist bruchsicherer und einfacher formbar. Durch das geringe Gewicht ist es leichter zu bearbeiten und es eignet sich auch besser für hängende Konstruktionen. Auf der porenlosen Oberfläche haftet kaum Schmutz. Wenn Acrylglas doch einmal verstaubt oder verschmutzt ist, erfordert es aber eine andere Reinigung und Pflege als Glas. Zur Reinigung von Acryl darf kein herkömmlicher Glasreiniger genutzt werden. Platten aus Acrylglas lassen sich aber trotzdem einfach und sicher reinigen. Dazu haben wir Ihnen ein paar wichtige Hinweise der Hersteller zusammengestellt. Acrylglas sollten Sie niemals trocken abwischen. Dadurch können Kratzer an der Oberfläche entstehen. Verstaubte Oberflächen können Sie mit Wasser, dem etwas Geschirrspülmittel beigefügt ist, und einem weichen, fusselfreien Tuch oder Schwamm reinigen. acryl fenster reinigen

Acrylfenster reinigen: Die besten Tipps und Tricks

Früher oder später ist der Austausch der Scheibe unumgänglich. Spezielle Reinigungsmittel für Acrylglasfenster schützen nicht nur vor Spannungsrissen, sondern verhelfen auch zu langanhaltend sauberen Scheiben. Da Acrylglas zu elektrostatischer Aufladung neigt, zieht es Staub und Schmutz an wie ein Magnet. Ein in den meisten Reinigern enthaltenes Antistatikum mindert diesen Effekt. Und mit der richtigen Politur werden sogar verkratzte oder trüb gewordene Scheiben wieder klar. Staub und Schmutz sollten niemals trocken von der Scheibe gewischt werden, da die Gefahr besteht, dass so weitere Kratzer in die Scheibe gerieben werden. Bevor die von uns getesteten Spezialreiniger zum Einsatz kommen, sollten die kratzempfindlichen Acrylglasfenster im Rahmen der gewohnten Caravan-Wäsche mit reichlich Wasser abgespült werden. Von dieser Option ist allerdings abzuraten, da die Zusammensetzung der eingesetzten Reinigungsmittel nur selten genau in Erfahrung gebracht werden kann. Häufig beinhalten sie aggressive Lösungsmittel, die zu irreparablen Schäden an den Kunststoffscheiben führen.

So reinigen Sie Acrylfenster effektiv und sicher Die richtige Reinigung und Pflege schenkt Acrylglas neuen Glanz und Ihnen ungetrübte Aussicht. Sie wollen jetzt nochmal etwas am Caravan machen, bevor die Sommersaison losgeht?
Acrylfenster: Die richtigen Reinigungsmittel verwenden You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Acrylfenster sauber machen Die Pflege und das Reinigen von Acrylglasscheiben verlangt Aufmerksamkeit und Vorsicht. Wer dabei falsche Mittel verwendet, riskiert Spannungsrisse und blinde Stellen.

So reinigen Sie Acrylfenster effektiv und sicher

Die Pflege und das Reinigen von Acrylglasscheiben verlangt Aufmerksamkeit und Vorsicht. Wer dabei falsche Mittel verwendet, riskiert Spannungsrisse und blinde Stellen. Da das verwendete Acrylglas andere Materialeigenschaften hat als das kratzunempfindliche, aber zerbrechliche Mineralglas, sind auch die Putzmethoden andere als etwa beim häuslichen Fensterputz. Plexiglas hält zwar manchen Knuff schadlos aus, ist jedoch sehr empfindlich gegen Alkohol und andere Lösungsmittel. Diese Stoffe reagieren mit Acrylglas auf der Stelle und bewirken sofort, dass das Material Elastizität verliert und spröde wird. Deshalb: Hände weg von Sidolin und anderen reinen Echtglas-Fensterreinigern. Denn diese Mittel enthalten oft Alkohol und sind pures Gift für die teuren Kunststofffenster des Wohnmobils. Aus gleichem Grund sollten Wohnmobilbesitzer mit ihrem Fahrzeug automatische Lkw-Waschanlagen meiden, da man nie sicher über die Zusammensetzung der Reinigungsmittel sein kann. Hier gilt: Im Zweifel beim Betreiber nachfragen. Auch bei Selbstwaschanlagen werden im Schmutzlöse-Modus Chemikalien beigemischt, deren Zusammensetzung erfragt werden sollten.

Acrylfenster: Die richtigen Reinigungsmittel verwenden

Da ich ein FAN von Sidolin bin und meines Wissens kein Alkohol im Glasspray ist, habe ich schon vor einiger Zeit mal bei der Firma nachgefragt. Damals wurde mir schon beschieden, dass man mit "Sidolin streifenfrei" auch Acryl Fenster reinige kann. Da es aber anscheinend nur noch das "Sidolin Crystel" gibt, habe ich noch einmal nachgefragt und folgende Antwort bekommen: Guten Tag Herr Ehrenforth, vielen Dank für Ihre E-Mail. Grunsätzlich ja, die Sidolin Produkte sind auch für Acryl geeignet. Hierfür sprühen Sie das Produkt auf ein feuchtes Schwammtuch. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Materialien kratzempfindlich sein können und daher von einem zu starken Trockenreiben abgeraten wird. Beachten Sie bitte auch die Hinweise des Wohnwagensherstellers. Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen oder Anregungen sprechen Sie uns gern wieder an. Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti MEG 4t Jetzt reisen Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK. Nach oben. Re: Fenster im Wohnmobil reinigen Beitrag von Billy » Do Dez 23, pm Hi Andi, diesen Satz der Antwort mail Die Womohersteller schreiben von "sanfter Seifenlauge oder nur Wasser".