1 3 glas mattiert


Verfügbarkeit: Auf Lager. Lieferzeit: Arbeitstage. Besonders geeignet ist das VSG für Balkonbrüstungen, Fassadengestaltungen oder Fenster- und Türenverglasungen. Beim VSG Sicherheitsglas wird durch die Einarbeitung einer matten hochelastischen Folie zwischen zwei Klarglasscheiben hergestellt. Dabei werden die 3 Komponenten zuerst vorverbunden, in dem sie nach Erwärmung mit einer Walze blasenfrei zusammengepresst werden. Danach wird der Verbund laminiert, so das eine starke, haltbare Glasscheibe entsteht. Wie der Name schon zum Ausdruck bringt, ist dieses VSG auch sehr sicher, denn sollte es zu Bruch gehen, haften Glassplitter an der matten Folie und es besteht kaum eine Verletzungsgefahr. VSG Verbundsicherheitsglas zählt als bruchhemmender Werkstoff, da dieser bei Bruch an der Folie gebunden ist. Wählen Sie als Erstes die Form zwischen Rechteck, Quadrat, Kreis, Oval, Parallelogramm oder Trapez aus. Als Nächstes wählen Sie aus, aus welchem Glas das VSG bestehen soll: Einfachglas , Einscheibensicherheitsglas oder Teilvorgespanntem Glas. 1 3 glas mattiert

1 3 glas mattiert: Die Vorteile einer getönten Verglasung

Floatglas ist das Basisglas woraus alle veredelten Gläser hergestellt werden. Wahlweise mit:. Oberflächenbearbeitung: lasern von Motiven und Bildern, satinieren mittels Sandstrahlen oder Ätzen, Fotodruck, Siebdruck oder keramischer Druck, lackieren, verspiegeln oder entspiegeln, CLEANTEC Beschichtung und Kantenbearbeitung usw. Sollten Sie Bohrungen, Rand-, Flächen- oder Eckausschnitte benötigen, sollte der Glastyp ESG oder TVG gewählt werden. Weiterverarbeitung: Floatglas oder auch Ornamentglas ist das Basisglas zur Weiterverarbeitung z. ESG Einscheibensicherheitsglas, TVG Teilvorgespanntes Glas, Verbundgläser oder Isoliergläser. Unbearbeitet Glaskanten mit scharfen Rändern werden nur dort eingesetzt wo diese im Rahmen liegen und somit keine Verletzungsgefahr besteht. In allen anderen Fällen werden die Schnittkanten durch Schleifen und Polieren nachbearbeitet. Heutzutage geschieht dies überwiegend maschinell mit Kantenschleifautomaten. Als Schleifmittel werden dabei meistens Korund oder Diamant eingesetzt.

1 3 glas mattiert: So erreichen Sie eine effektive Sonnenschutz Der Schöpfer von gehärtetem Glas gilt als die französische Firma SSG. Die Tatsache, dass dieses Unternehmen zum Erfinder des gehärteten Glases wurde, ist eine Selbstverständlichkeit, da es sich von Anfang an auf die Herstellung von Glas für Automobile konzentrierte.
1 3 glas mattiert: Die besten Anwendungsbereiche für mattiertes Glas Das als Baumaterial verwendete Glas besteht hauptsächlich aus Quarzsand, Kalk und Soda. Das Wort Floatglas leitet sich aus dem gleichnamigen Herstellverfahren ab.

1 3 glas mattiert: So erreichen Sie eine effektive Sonnenschutz

Die vollflächige Oberflächenätzung des SATINATO verleiht dem Glas ein milchiges und trübes Erscheinungsbild. Durch diesen besonderen lichtbrechenden Charakter der Oberflächenstruktur, sind satinierte Gläser ein beliebtes Gestaltungs- und Designelement moderner und zeitgenössischer Architektur. Standard-Satinatoglas mit einer geringen Transparenz für einen wirkungsvollen Sichtschutz mit einer vergleichsweise rauhen Oberflächenbeschaffenheit. Mehr Licht, mehr Energie, mehr Ästhetik. Das transparente, farbneutrale EUROWHITE NG garantiert noch bessere Licht- und Energietransmission für ungetrübte Effizienz und einzigartige Optik. Ornamentglas, Strukturglas und "Milchglas" Unser vielfältiges Angebot an Mattgläsern, satinierten Gläser und Satinato bietet Ihnen sowohl einen lichtdurchlässigen sowie optisch ansprechenden Sichtschutz, der in Badezimmern, Bürokomplexen sowie für Brüstungen und Türfüllungen verwendet werden kann. Für manche Verwendungszwecke empfehlen wir aus Sicherheitsgründen die Nutzung von Einscheibensicherheitsglas, welches auch aus Ornamentglas gefertigt werden kann.

1 3 glas mattiert: Die besten Anwendungsbereiche für mattiertes Glas

Ausgeglichenes Glas hat sich somit zu einem idealen Werkzeug für die Verglasung eines Fahrzeuginnenraums entwickelt. Nach der Entwicklung spezieller Ausrüstung für das Tempern von Glas, um die Massenproduktion dieses Materials zu vereinfachen, wurde das getemperte Glas in der Automobilindustrie aktiv eingesetzt. So wird das Basisglas in ein System gleichbleibender Spannungsverteilung gebracht und es entsteht das ESG Einscheibensicherheitsglas. Die Oberfläche steht unter Druckspannung und das Glasinnere unter Zugspannung, dieser Vorgang macht das Glas biegezugfester. Nach dem Vorspannprozess kann ESG Einscheibensicherheitsglas nicht mehr geschnitten oder durchbohrt werden, lediglich Oberflächenveredelungen sind möglich. Dank der Wärmebehandlung weist das Glas im Vergleich zu gewöhnlichem Flachglas eine erhöhte Schlagfestigkeit und Schlagfestigkeit auf. Wenn es unter starker Last zerbricht, zerbricht es in kleine Stücke mit stumpfen Winkeln. Dies reduziert das Verletzungsrisiko im Vergleich zu normalem Flachglas erheblich.